Latsch – „Wer sich von einem derartigen Projekt ein schnelles Geld erhofft, wird enttäuscht werden“, sagt Julian Pirhofer, Juniorchef des Dolce Vita Hotels Jagdhof in Latsch. Mit professioneller Anleitung von externen Fachleuten habe sich das Vorhaben aber auch im laufenden Betrieb gut umsetzen lassen. Der Jagdhof hat das EU-Förderprojekt „Erfolgsfaktor Mitarbeiter“ auf die Beine gestellt. Es läuft bis Juni 2023, umfasst ein Gesamtbudget von 180.000 Euro und wird vom Europäischen Sozialfonds ESF gefördert.
„Wer sich von einem derartigen Projekt ein schnelles Geld erhofft, wird enttäuscht werden.“
Mit dem Projekt will der Jagdhof gegen den Fachkräftemangel ankämpfen, der den Südtiroler Tourismus – und nicht nur diesen – erfasst hat. Es richtet sich an die 46 Mitarbeiter:innen und ermöglicht es ihnen, sich weiterzubilden. Das Hotel erhofft sich davon produktivere und motiviertere Mitarbeitende und sieht das Projekt auch als Instrument der Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels. Das Bildungsprojekt reiche bereichsübergreifend von der Geschäftsführung über die Verwaltung und Rezeption hin zu Beauty, Service, Küche und Housekeeping.
„Unsere Mitarbeiter:innen sind für uns ebenso wichtig wie unsere Gäste“
Julian Pirhofer betrachtet die EU-Förderung als große Chance für den Tourismusbetrieb: „Unsere Mitarbeiter:innen sind für uns ebenso wichtig wie unsere Gäste. Das Förderprojekt erlaubt es uns, dieser Haltung noch stärker Ausdruck zu verleihen und die Qualitätsstandards nach innen und außen nicht nur zu halten, sondern zu verbessern.“ Das Bildungsprojekt zeichnet sich laut Pirhofer durch einen hohen Praxisbezug aus: Fallbeispiele und tägliche Situationen aus den einzelnen Bereichen werden betrachtet, um im Anschluss spezifisches Wissen, Methoden und Lösungen zu vermitteln.
Die administrativen Herausforderungen, die mit einem EU-Förderprojekt verbunden sind, seien freilich enorm, räumt Pirhofer ein. Trotzdem betrachtet er die Mitarbeiterbindung und -weiterbildung als genauso wichtigen Erfolgsschlüssel für Investitionen in die Hardware.