• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 4.Juli 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Mit über 20 Double Degrees in die Welt

Unternehmerisches Mindset & weltweite Chancen - noch bis 26. Juni bewerben!

PR-Info von PR-Info
20. Mai 2022
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read

Das MCI erreicht regelmäßig Spitzenplatzierungen in internationalen Hochschulrankings. Foto: © MCI/Kasper

Studienwahl mit Weitblick: Studierende der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck profitieren vom einzigartigen Konzept der Verbindung aus Wissenschaft & Wirtschaft, internationalen Lehrenden & Experten und einem weltweiten Netzwerk.

%title

30 Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie und Life Sciences, sowie umfangreiche akademische Weiterbildungsmöglichkeiten für ambitionierte Berufstätige und Entscheidungsträger bilden das innovative MCI Studienangebot.

Gelebte Internationalität

Nicht nur mit zahlreichen Double Degree Optionen (also doppelte Abschlüsse sowohl vom MCI als auch der jeweiligen Partneruniversität) sticht das MCI aus der Hochschullandschaft hervor. Als Mitgründerin der Europäischen Universität ULYSSEUS betritt die Unternehmerische Hochschule® eine neue Dimension zukunftsweisender Möglichkeiten für Auslandssemester, Praktika, Jobs, Summer & Winter Schools, internationale Abschlüsse sowie einen erfolgreichen Karriereeinstieg.

Auch die zahlreichen Stipendien für internationale Studierende, wie etwa das Ban Ki-Moon Scholarship, Global Scholarship oder Jean Claude Juncker Stipendium, und ein weltweites Netzwerk von 300 Partnerunis bieten vielfältige Perspektiven.

Am Arbeitsmarkt begehrt

Durch die hohe Praxisnähe, Professionalität und Internationalität eröffnen sich MCI-Alumni hervorragende berufliche Perspektiven. Besonders beeindruckend: Das Gros der MCI Studierenden schließt das Studium in Sollstudienzeit ab und verfügt in aller Regel bereits vor Studien­abschluss über mehrere Jobangebote.

Rechtzeitig bewerben!

Eine rechtzeitige Bewerbung für die begehrten Studienplätze an der Unternehmerischen Hochschule® ist entscheidend.

Die nächste Bewerbungsfrist für einen Studienstart im Herbst 2022 endet am 26.06.2022.

Online: mci.edu/bewerbung

MCI: Ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten mit aktuellem Know-how und starkem Praxisbezug. Foto: © MCI / Kasper

Nächster Karriereschritt: MCI Weiterbildung

Dynamische Möglichkeiten für beruflichen Aufstieg

Ambitionierten Persönlichkeiten aller Managementebenen bietet das MCI spannende akademische Upgrades mit international anerkannten Mastergraden und dynamische Karriereoptionen durch gezielte, modulare Weiterbildungen.

Weitere Infos: mci.edu/weiterbildung

Universitätsstraße 15 | A-6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2070-0 | office@mci.edu
www.mci.edu

Schlagwörter: 19-22PR

Ausgabe 19-22, Seite 25

PR-Info

PR-Info

Verwandte Artikel

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?
Südtirol

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?
Südtirol

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille
Südtirol

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022
Südtirol

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022
Südtirol

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Südtirol

Lisi Stolz: Die Eiskönigin vom Hubenbauer

1. Juli 2022
Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen