Meran – Die Berufsmesse für die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Wirtschaft und Informatik“ des Trienniums, welche derzeit fünf Klassen und 90 Schülerinnen und Schüler beherbergt, wird alljährlich organisiert. Mehrere Unternehmen präsentierten dabei sich und ihre Jobmöglichkeiten: die Firmen Additive+ sowie tt-Consulting aus dem Bereich Internetmarketing, die Südtirol Informatik AG als IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung, ACS Data Systems, einer der größten IT-Systemdienstleister in der Region, und EOS Solutions als Marktführer für Microsoft Dynamics ERP- und CRM-Lösungen in Italien.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in einen festgelegten zeitlichen Abschnitt (je 20 Minuten) im Rotationsprinzip je einen Betrieb zu besuchen und gezielt Fragen zu Berufsaussichten im IT-Bereich sowie zu Ferialpraktika zu stellen, sei es in Südtirol, aber auch darüber hinaus.