Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Meran 2000: Erster Nachhaltigkeitsbericht

NACHHALTIGKEIT – Die Meran 2000 Bergbahnen AG hat einen strategischen Nachhaltigkeitsprozess gestartet, in dem Ziele und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Ausrichtung des Unternehmens definiert wurden. Kürzlich wurden die Ergebnisse im ersten Nachhaltigkeitsbericht von Meran 2000 veröffentlicht.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
12. Mai 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Meran 2000: Erster Nachhaltigkeitsbericht

Die Bergstation der Seilbahn ins Skigebiet Meran 2000 (Foto: Manuel Kottersteger)

Hafling – Bereits im Herbst 2023 begannen die Meran 2000 Bergbahnen AG einen strategischen Nachhaltigkeitsprozess. Nun wurde der Bericht vorgestellt. Ausgearbeitet wurde er gemeinsam mit dem Terra Institute.

Bevor der Prozess gestartet wurde, wurden alle Themenbereiche und eventuell Maßnahmen nach den Feldern Ökologie, Ökonomie, Soziales, Governance und Kundenorientierung ausgerichtet werden. Diese bilden das Dach, unter dem im Herbst 2024 die Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie gestartet wurde.

„Der Prozess zur Strategie umfasste auch Dialoge und Ideensammlungen mit dem Verwaltungsrat der Gesellschaft und den Stakeholdern, wie den Aktionärsgemeinden, Tourismusvereinen, Alpenvereinen und Partnern im Gebiet. Der Austausch mit ihnen soll weiter fortgeführt werden, denn Nachhaltigkeit kann nur als Gemeinschaftsprojekt gelingen“, so Andreas Zanier, Präsidenten der Meran 2000 Bergbahnen AG. „Wir müssen zusammen an einem Strang ziehen, um unseren Hausberg zu erhalten und dessen Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten.“

Strategiepapier 2024-2030

Auf der Grundlage der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wurde schließlich ein Strategiepapier für den Zeitraum 2024 bis 2030 ausgearbeitet, wobei die Chancen und Risiken für die Geschäftstätigkeit sowie deren Auswirkungen identifiziert und nach Wichtigkeit priorisiert wurden. Auf dieser Basis wurden relevante Handlungsfelder samt entsprechender Ziele und Maßnahmen definiert, heißt es vonseiten der Meran 2000 Bergbahnen. „Es sind Maßnahmen kleinerer und größerer Art – von Sensibilisierungsprojekten wie Müllsammelaktionen, die auf Bewusstseinsschärfung zielen, bis zu energetischen Einsparungen und anderen messbaren Emissionsreduzierungen“, so Geschäftsführer Paul Jakomet.

Mit Beginn der Wintersaison 2024/2025 sei der gesamte Diesel-Fuhrpark im Gebiet, der auch alle Pistenpräpapiergeräte umfasst, auf HVO-Diesel umgestellt worden, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen wie Abfällen und Reststoffen hergestellt wird. Jakomet: „Die Effizienz des Treibstoffs ist dieselbe, er erzeugt nur weniger Ruß, Geruchsbelästigung und ist bei Kontakt mit dem Boden und der Haut weniger schädlich als sein fossiler Vorgänger.“

Neben dem Umstieg auf HVO-Diesel wird der Umstieg des Fuhrparks auf elektrischen Antrieb gefördert: Im Moment wird ein elektrisches Pistenpräpariergerät über drei Jahre getestet. Innerhalb März wird zudem ein elektrischer Motorschlitten im Gebiet geprobt. Ein Fahrzeug, das bereits angekauft wurde, ist ein E-Quad, der für kleinere Transporte genutzt wird.

Soziale Aspekte

Die Themenfelder des Nachhaltigkeitsberichts umfassen auch Bereiche wie die Unternehmensethik und -transparenz sowie ein nachhaltig motivierendes und sicheres Arbeitsumfeld für Mitarbeiter:innen. „Bestimmte ethische Vorgaben und Standards sind in unserem Sektor arbeitsrechtlich gut geregelt“, so Zanier. „Aber natürlich bedeutet Nachhaltigkeit auch, die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, oder Arbeit und Familie weiter auszubauen, um den Mitarbeiter:innen – das Kapital eines jeden Unternehmens – eine langfristige, attraktive Mitarbeit im Unternehmen zu ermöglichen.“

Zeitgleich, während der Konzeption der Strategie, wurden die Emissionsdaten des Jahres 2023 gesammelt und in das Tool Terra Footprint powered by Earth Check von Terra Institute eingepflegt. Im Laufe der Jahre wird sich somit ein Vergleich im Verbrauch und in der Ersparnis von Ressourcen zeigen, der als Richtwert für die Rechtfertigung, Lenkung und Messung zukünftiger Maßnahmen dienen wird.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

IDM Logo
News

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten
News

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
IDM Logo

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung