Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Dienstag, 26.September 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Mehr Geld für Bauaufträge

BESCHLUSS – Die Landesregierung hat das aktualisierte Richtpreisverzeichnis für den Hoch- und Tiefbau genehmigt und die jüngsten Preissteigerungen im Bausektor berücksichtigt. Baukollegium und lvh sind erleichtert.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
9. August 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Mehr Geld für Bauaufträge

Um Preiskompensationen für bereits abgewickelte Arbeiten zu ermöglichen und um zu vermeiden, dass öffentliche Ausschreibungen in den nächsten Wochen und Monaten leer ausgehen, hat die Landesregierung eine zwischenjährliche Aktualisierung der zwei Richtpreisverzeichnisse für den Hochbau und für den Tiefbau genehmigt. Die Aktualisierung wurde gemäß dem staatlichen Gesetzesdekret decreto aiuti vorgenommen. Erarbeitet wurden die entsprechenden Vorschläge gemeinsam mit den Preisgremien und der Handelskammer Bozen.

Wichtig wurde die Anpassung der Richtpreisverzeichnisse vor allem aus zwei Gründen, heißt es in einer Aussendung der Landespresseagentur: Erstens können öffentliche Auftraggeber nun den Wirtschaftsteilnehmenden, die im ersten Halbjahr 2022 öffentliche Arbeiten abgewickelt haben, eventuelle Preiskompensationen anerkennen. Zweitens können die öffentlichen Auftraggeber nun eine Schätzung der Auftragswerte auf der Grundlage aktualisierter Preise erstellen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Ausschreibungen aufgrund nicht realistischer vorgegebener Preise leer ausgehen.

Erleichterung bei Baukollegium und lvh

Mit großer Erleichterung reagieren das Baukollegium und der lvh.apa auf den Beschluss der Landesregierung.

Laut Michael Auer, dem Präsidenten des Baukollegiums ist die Situation für die Betriebe nicht einfach: „Unsere Unternehmen haben sich an Ausschreibungen beteiligt und Zuschläge erhalten, als von einer Explosion der Rohstoffpreise noch keine Rede war. Die Angleichung an die aktuellen Preise ist daher absolut notwendig.“

Martin Haller, der Präsident des Verbandes Handwerk und Dienstleistungen lvh ergänzt, dass die nun genehmigte Aktualisierung des Richtpreisverzeichnis sicherlich nicht bis ins letzte Detail perfekt ist: „Die genehmigten Erhöhungen entsprechen nicht immer den effektiv stattgefundenen Preiserhöhungen am Markt. Dennoch handelt es sich um ein wichtiges Signal an die Bauwirtschaft.“

Auer und Haller fordern alle Vergabestellen auf, in Anbetracht der Frist bis zum 31. August für die Ansuchen an den Kompensationsfonds umgehend die Zahlungen an die Unternehmen vorzunehmen.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom
News

Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom

26. September 2023
Coworking mit Kinderbetreuung
News

Coworking mit Kinderbetreuung

25. September 2023
Veranstaltungsreihe: Finanzbildung für Frauen
News

Veranstaltungsreihe: Finanzbildung für Frauen

22. September 2023
Erwin Rauch
News

Internationales Forum Mechatronik am 28. & 29. September

21. September 2023
Doppelmayr: Ein Fest für Kinder und Familien
News

Doppelmayr: Ein Fest für Kinder und Familien

21. September 2023
Durst übernimmt Aleph
News

Durst übernimmt Aleph

20. September 2023

Wirtschaftsfaktor Oktoberfest

26. September 2023
Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom

Südtirol erhält 267 Millionen Euro von Rom

26. September 2023
Coworking mit Kinderbetreuung

Coworking mit Kinderbetreuung

25. September 2023
Veranstaltungsreihe: Finanzbildung für Frauen

Veranstaltungsreihe: Finanzbildung für Frauen

22. September 2023
Migration: Die Frage nach der Moral

Migration: Die Frage nach der Moral

22. September 2023
Kommentar: Der Griff nach der Selbstjustiz

Kommentar: Der Griff nach der Selbstjustiz

22. September 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren