Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Markus Raffin im SWZ-Podcast: Die Viertagewoche in der Praxis

PODCAST – Markus Raffin erklärt in einer neuen Folge, wie die Viertagewoche in der Praxis funktioniert, welche Herausforderungen es dabei gibt und wie die Einführung gelingen kann.

Silvia Santandrea von Silvia Santandrea
26. November 2021
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Bruneck/Bozen – Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – so schaut die Arbeitswoche für die Angestellten von Markus Raffin aus. Der 34-Jährige führt das Unternehmen Raffin GmbH gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Christoph Gasser. Mittlerweile hat der Betrieb, der im Bereich Heizung, Sanitär und Elektro tätig ist, 22 Mitarbeiter:innen.

Vor drei Jahren haben Raffin und Gasser ihr Unternehmen auf die Viertagewoche umgestellt. Die Umstellung ist laut Markus Raffin erfolgreich verlaufen. Nach einer kurzen Testphase am Anfang haben die beiden Geschäftspartner entschieden, dieses New-Work-Modell endgültig einzuführen.

Der Anfang sei aber kein Zuckerschlecken gewesen, sagt Markus Raffin im Podcast. „Die Viertagewoche hat mir viele schlaflose Nächte beschert“, so der gelernte Klempner. „Gerade am Anfang gibt es viele bürokratische, aber auch organisatorische Dinge, die es zu beachten gilt.“ Im Gespräch mit der SWZ erklärt Raffin, wie diese Herausforderungen gemeistert wurden und wie das Unternehmen vorgegangen ist, als die verkürzte Arbeitswoche eingeführt wurde. Außerdem beantwortet Raffin eine Frage, die so manchem auf der Zunge brennt: Arbeitet er selbst auch nur an vier Tagen pro Woche?

Motivierte Mitarbeiter:innen als Schlüssel zum Erfolg

Markus Raffin erklärt im Podcast zudem, was es braucht, damit die verkürzte Arbeitswoche funktioniert: Mitarbeiter:innen, die an das Unternehmen glauben und bemüht sind, die Firma voranzubringen. Dementsprechend habe er die Erfahrung gemacht, dass dieses Modell nicht mit jedem Mitarbeiter oder jeder Mitarbeiterin umsetzbar ist. Dennoch ist Raffin überzeugt, dass die Viertagewoche in beinahe jedem Unternehmen funktioniert, unabhängig von der Branche. Bei einer Gruppe von Betrieben sieht er die Implementierung der Viertagewoche hingegen mit Schwierigkeiten verbunden: bei kleinen Unternehmen mit wenig Mitarbeiter:innen.

Anzuhören auf swz.it/podcast

Als Markus Raffin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, war er erst 26 Jahre alt. In der neuen Folge spricht er auch darüber, was ihn dazu angetrieben hat, einen eigenen Betrieb zu gründen, und was er in seiner Zeit als Angestellter für sein späteres Leben als Unternehmer gelernt hat. Und er verrät, welchen Tipp er für andere Jungunternehmer:innen hat.

Das Gespräch mit Markus Raffin kann – genauso wie die bisherigen Episoden des SWZ-Podcast – unter swz.it/podcast abgerufen werden, ebenso über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Freitag. (sisa)

Schlagwörter: 46-21free

Ausgabe 46-21, Seite 18

Silvia Santandrea

Silvia Santandrea

Die Eppanerin hat in Innsbruck Politikwissenschaft und Sprachwissenschaft studiert und hat nach mehreren Praktika bei Südtiroler Printmedien sowie in Radio- und TV-Redaktionen ihren Weg in die SWZ gefunden. Herausforderungen liebt sie – im Job und auch am Berg.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Thomas Mur

6. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Sind Sie gerne ein Lobbyist, Herr Mooswalder?

4. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Der Megaspeicher von Frubona

30. Mai 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Unterfrauner

30. Mai 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung