Rom – Das Bozner Dienstleistungsunternehmen Markas wurde in Rom vom Institut für Umweltschutz und Forschung (Ispra) mit dem „Award Ecolabel UE 2022“ ausgezeichnet. Der prestigeträchtige Preis ist eine Anerkennung des Projektes „Eco-Clean“, das von Markas in Zusammenarbeit mit IDM Südtirol ins Leben gerufen wurde.
„Eco-Clean“ ist ein umweltfreundlicher Reinigungsservice, der über das EU-Gütesiegel „Ecolabel“ verfügt. Insofern honoriert die Auszeichnung auch das Engagement von Markas zur Verbreitung und Anerkennung der EU-weiten Zertifizierung. Der nationale Award Ecolabel UE 2022 wurde dieses Jahr zum fünften Mal vergeben.
Der Reinigungsdienst „Eco-Clean“ steht für eine reduzierte Umweltbelastung, zertifizierte und umweltfreundliche Reinigungsprodukte, emissionsarme Reinigungsgeräte und Maschinen, recycelte und wiederverwendbare Materialien und konsequente Mülltrennung. Alle chemischen Produkte (z. B. Wasch- und Reinigungsmittel) und das Reinigungszubehör (z. B. Mikrofasertücher, Seifen und Handpapier), die zum Einsatz kommen, tragen das EU-Umweltzeichen Ecolabel. Dabei haben sie eine bis zu 15 Prozent höhere Wirksamkeit als herkömmliche Produkte und stehen für eine durchschnittliche Senkung der CO2-Emissionen um 40 Prozent.
„Markas hat einen konkreten Weg eingeschlagen: Unser Ziel ist es, innerhalb 2030 eines der führenden Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit zu werden. Die Anerkennung von Ispra ermutigt uns, diesen Weg weiterzugehen“, betont Markas-Qualitätsdirektor Andrea Tezzele.
„IDM Südtirol hat es sich zum Ziel gemacht, die Südtiroler Wirtschaft in ihrer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen und besonders innovative und qualitätsorientierte Projekte zu begleiten. Der Reinigungsservice Eco-Clean passt perfekt zu dieser Philosophie. In nur wenigen Monaten konnte diese Dienstleistung aus der Taufe gehoben werden. Gemeinsam mit Markas ist es damit gelungen, besondere Akzente in Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zu setzen“, erklärt IDM-CEO Erwin Hinteregger.