Bruneck – Junge Menschen für Technologie und Innovation begeistern und involvieren: Das war das Ziel des „IN MOTION Tech Festival“ im Noi Techpark in Bruneck. Gezeigt wurden neueste Trends und Innovationen in den Bereichen Automation, Robotik, künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, nachhaltige Mobilität und Industrie 4.0.
„Connect to Work“ und „PEasyBin“ gewinnen
Einer der Höhepunkt war ein Ideenwettbewerb vor Publikum, bei dem die beste Idee in den Bereichen „Zukunftssichere Arbeitswelten“ und „Dekarbonisierung“ gesucht wurden. Die Teilnehmenden – es waren insgesamt 47 junge Menschen von Südtirol über Kärnten bis nach Treviso und Padua – hatten an den zweieinhalb Tagen vor dem Festival in Teams gemeinsam an Lösungen zu verschiedenen Themen gearbeitet.
Das Siegerteam zu den Arbeitswelten war „Connect to Work“ mit Christoph von Ferrari Kellerhof (TFO Bozen) sowie Julia Mariella Bartoccini, Clara Obrist, Johannes Putzer, Joachim Fischer und Manuel Eller (alle WFO Bozen).
Das Siegerteam zur Dekarbonisierung hingegen war PEasyBin mit Zohre Afshar, Umar Shahzad, Owais Ansari, Filippo Verdi, Thomas Stella (alle Università di Padova) sowie Osama Andrawes (Università Cà Foscari).
Ihre Ideen können sie nun durch Beratung und Prototyping weiterentwickeln und bezüglich Machbarkeit überprüfen.
Was AES-Präsident Klaus Mutschlechner sagt
Auf dem Programm des Festivals stand zudem eine Technologie-Expo der teilnehmenden Unternehmen mit interessanten Inputs und innovativen Impulsen, ebenso wie ein Programmier-Workshop für Kids und ein Workshop für kollaborative Robotik für Erwachsene. Bei einem Science Slam in Zusammenarbeit mit unibz, Eurac Research, Noi Tech Park und Stiftung Südtiroler Sparkasse traten vier Forschende auf der Hauptbühne auf und präsentierten ihre Thesen im Wettbewerb untereinander.
AES-Präsident Klaus Mutschlechner sagt: „Unser Hauptziel ist es, durch technische Innovation nachhaltige Lösungen zu entwickeln und damit unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Dies bringt nicht nur unsere Unternehmen und Südtirol als Technologiestandort weiter, sondern bietet viele Lösungen für dringende Fragen, mit denen sich Wirtschaft und Gesellschaft befassen.“
Automotive Excellence Südtirol (AES) ist ein Zusammenschluss der innovativsten und wichtigsten in Südtirol ansässigen Unternehmen der Automotive-Zulieferindustrie. Die Mitglieder sind Abuscom, Alupress, GKN Driveline, GKN Sinter Metals, Intercable Automotive Solutions, Intercable Tec und Tratter Engineering.