Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 10.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Luegbrücke: Die Beunruhigung in Südtirol wächst

BRENNERVERKEHR – Landeshauptmann Arno Kompatscher fordert jetzt „Kompromissbereitschaft auf der Tiroler Seite“, denn die Einspurigkeit auf der Luegbrücke rückt näher. Und damit ein Verkehrschaos?

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
26. Juni 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read

Die Luegbrücke in Nordtirol mit den Stahl-Fachwerken, die die Sicherheit bis zum Neubau gewährleisten sollen (Foto: Asfinag)

Bozen/Innsbruck – Die SWZ hat bereits im November 2022 darüber berichtet, dass ein Verkehrskollaps auf der Brennerroute droht, weil die Luegbrücke auf Nordtiroler Seite generalsaniert werden muss. So wirklich nervös ist damals niemand geworden. Jetzt – und damit reichlich spät – wird aber immer bewusster, was es für Südtirol bedeutet, wenn die Luegbrücke über mehrere Jahre nur einspurig befahrbar sein wird. Wie soll auf der ohnehin oft überlasteten Brennerroute das Verkehrsaufkommen bewältigt werden, wenn Tirol zugleich an den Nacht- und Wochenendfahrverboten festhält. Und werden sich Urlaubshungrige noch den Südtirol- oder Italien-Urlaub antun, wenn sie dafür im Stau stehen müssen? Die Brennerautobahn ist nun mal eine wirtschaftliche Hauptschlagader für Südtirol und Italien.

Einspurige Autobahn bis 2028

Bei einem Pressegespräch am Dienstag hat der Autobahnbetreiber Asfinag nun bestätigt, was eigentlich schon länger feststeht und was die SWZ schon 2022 und dann immer wieder (zuletzt am 9. Februar) berichtet hatte: „Ab 1. Jänner 2025 ist eine einspurige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen unumgänglich, um die Brücke weiter sicher in Betrieb zu halten.“ Das habe die (noch nicht ganz abgeschlossene) Brückenhauptprüfung ergeben. „Nur durch die Einspurigkeit und die damit verbundene Lastreduktion schaffen wir es überhaupt, die Luegbrücke, wenn auch eingeschränkt, noch weiter am Leben zu erhalten“, wird Asfinag-Bauvorstand Hartwig Hufnagl in einer Aussendung zitiert.

„Ab 1. Jänner 2025 ist eine einspurige Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen unumgänglich.“

Wie lange die Einspurigkeit aufrecht bleibt, ist offen. „Nur die neue Brücke beendet die Zeit der Einspurigkeit“, lautet die klare Ansage von Hartwig Hufnagl. Und deswegen hoffe er, dass der Neubau der Brücke „rasch ohne weitere Verzögerungen durch Einsprüche“ erfolgen könne. Im Idealfall werde im Frühjahr 2025 mit dem Bau begonnen. Zweieinhalb bis drei Jahre später stünden dann wieder zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung, also 2028. Mit Fertigstellung der gesamten Brücke wird bei Asfinag im Jahr 2030 gerechnet.

Eine zweispurige Verkehrsführung an besonders verkehrsstarken Tagen ist laut dem Gutachterteam allerdings nur unter strengen Sicherheitsbedingungen möglich.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler verspricht, dass „bis September“ Maßnahmen entwickelt werden, um die Belastungen durch die Einspurigkeit „für alle Menschen in Tirol, aber auch die für Wirtschaft und den Tourismus bestmöglich zu reduzieren“. Das reiche „von einer teilweisen, zweispurigen Verkehrsführung an Starkreisetagen bis zu zusätzlichen Angeboten im öffentlichen Verkehr“. Eine zweispurige Verkehrsführung an besonders verkehrsstarken Tagen ist laut dem Gutachterteam allerdings nur unter strengen Sicherheitsbedingungen möglich. Dazu zählen die Einhaltung einer Gesamtgewichtsbelastung sowie Dosierungen und Lkw-Fahrverbote.

Was Arno Kompatscher sagt

Landeshauptmann Arno Kompatscher hat über das Landespresseamt Stellung bezogen. Eine gewisse Beunruhigung kann er dabei nicht verbergen. Man werde „gemeinsam mit den Partnern in Tirol über die zu ergreifenden Maßnahmen intensiv diskutieren“, wird er zitiert. Und: Sollte sich bestätigen, dass an einer einspurigen Verkehrsführung kein Weg vorbeiführe, werde es auf der Tiroler Seite Kompromissbereitschaft bei den Regelungen für den Schwerverkehr brauchen, um ein Verkehrschaos zu verhindern.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025

Neuer Bonus nur für Mütter

9. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung