Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 16.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Lohnerhöhungen in der Bauindustrie

LÖHNE – Auf nationaler Ebene hat man sich in den Kollektivvertragsverhandlungen für die Bauindustrie und Baugenossenschaften auf Lohnerhöhungen geeinigt. Bis 2027 ist ein Plus von insgesamt elf Prozent vorgesehen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
5. Februar 2025
in News
Lesezeit: 1 mins read
(Foto: MikeDotta / Shutterstock.com)

(Foto: MikeDotta / Shutterstock.com)

Rom/Bozen – Kürzlich haben auf nationaler Ebene die Sozialpartner des Bauwesens eine Einigung über den finanziellen Teil des nationalen Kollektivvertrages für die Bauindustrie und die Baugenossenschaften erzielt. Der Vertrag betrifft über eine Million Beschäftigte, davon rund 13.000 in Südtirol. Die schrittweise Lohnerhöhung beträgt insgesamt elf Prozent.

Damit die erzielte Einigung definitiv in Kraft tritt, müssen die Sozialpartner innerhalb 28. Februar auch den normativen Teil des Kollektivvertrages unterschreiben, teilt das Südtiroler Baukollegium mit. Dieser Teil umfasst unter anderem folgende Bereiche: gesundheitliche Absicherung, Prämiensysteme, einheitliche Meldung, F24, Überstunden und Pensionsfonds. „Von großem Interesse ist die Definition der einheitlichen Meldung und des F24, die entscheidende Elemente sowohl im Hinblick auf die Vereinfachung als auch auf die weitere Bekämpfung der Schwarzarbeit darstellen“, erklärt das Baukollegium.

Lohnerhöhung in drei Schritten

Die Gehaltserhöhung beträgt in der ersten Lohnebene insgesamt 180 Euro. Sie wird in drei Tranchen ausgezahlt: 80 Euro sind ab dem 1. Februar und zwei weitere Tranchen zu je 50 Euro ab dem 1. März 2026 und ab dem 1. März 2027 fällig.

„Wird nun auch eine Übereinkunft zu den normativen Themen gefunden, so hat der Vertrag eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2028“, erklärt der Geschäftsleiter des Baukollegiums, Thomas Hasler.

Präsident Christian Egartner sagt: „Als Baukollegium sind wir erfreut darüber, dass eine Einigung über die Lohnerhöhung erzielt werden konnte. Wir sind zuversichtlich, dass diese auch für den normativen Teil gefunden wird. Es handelt sich um ein wichtiges Zeichen der Bauunternehmen gegenüber den Mitarbeitenden. Deren Beitrag ist unerlässlich, damit unsere Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben.“

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln
News

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband
News

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung