Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 10.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Landesabkommen für Gastronomie und Beherbergung unterzeichnet

TOURISMUS – Vertreter:innen der Fachgewerkschaften sowie des Hoteliers- und Gastwirteverbandes unterzeichneten heute das neue Landesabkommen für die Beschäftigen im Tourismus und der Gastronomie. Diese bekommen künftig 150 Euro brutto mehr als vom staatlichen Kollektivvertrag vorgesehen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
2. August 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Landesabkommen für Gastronomie und Beherbergung unterzeichnet

Foto: Shutterstock/ Hananeko_Studio

Bozen – Heute Vormittag unterzeichneten der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und die lokalen Fachgewerkschaften ASGB-HANDEL/GASTGEWERBE, SGBCISL – FISASCAT und UILTuCS Trentino-Alto Adige/Südtirol das neue Landesabkommen für die Beschäftigen im Tourismus und der Gastronomie. Grundlage für den Abschluss des lokalen Zusatzvertrages bilden die beiden nationalen Kollektivverträge, welche für die Gastronomie am 5. Juni 2024 und für die Beherbergung am 5. Juli 2024 unterzeichnet wurden. Durch den territorialen Zusatzvertrag konnte für die über 43.000 Mitarbeiter:innen, die in Südtirol in diesen Sektoren tätig sind, eine Aufbesserung der nationalen kollektivvertraglich festgelegten Rahmenbedingungen erreicht werden.

150 Euro mehr als im staatlichen Kollektivvertrag vorgesehen

Der Vertragsunterzeichnung sind mehrere Verhandlungsrunden zwischen den lokalen Fachgewerkschaften und dem Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) vorangegangen.

Im Wesentlichen sieht das neue Landesabkommen eine Erhöhung des provinzialen Elements von 100 auf 150 Euro brutto vor, in zwei Tranchen, beginnend ab Dezember 2024. Dieses fixe lokale Lohnelement steht allen Beschäftigten zu, zusätzlich zum nationalen kollektivvertraglichen Mindestlohn. Weiters wurden Einmalzahlungen für die unbefristeten Mitarbeitenden im Ausmaß von 300 Euro brutto und für die saisonal beschäftigten Mitarbeitenden in Höhe von 112 Euro vorgesehen. Eine Erhöhung der prozentuellen Entlohnung ist auch für die Lehrlinge des zweiten Lehrjahres und des Schulgeldes für Saisonlehrlinge vorgesehen.

Im normativen Bereich wurde die Regelung zu den befristeten Saisonverträgen bis zu einer Dauer von 315 Tagen bestätigt. Die Vertragsparteien haben sich zudem verpflichtet, durch die Einsetzung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe in den nächsten Monaten verschiedene Modelle zu erarbeiten, um vermehrt Anreize zur Umwandlung von saisonalen in unbefristete Arbeitsverträge zu schaffen. Zudem konnten die Rechte der Mitarbeiterinnen bei Wiedereintritt nach der Mutterschaft gestärkt werden.

Neben der Bestätigung der Regelung zum lokalen Gesundheitsfonds mySanitour+ wurde in Bezug auf die Pensionsvorsorge eine Erhöhung des Beitrages des Arbeitgebenden auf 2 Prozent vereinbart, sofern der Mitarbeitende selbst mindestens denselben Prozentsatz einem Zusatzrentenfonds zuweist.

Der territoriale Zusatzvertrag gilt bis 31. Dezember 2027.

Die Stimmen der Unterzeichnenden

„Als HGV war es uns wichtig, nach dem Abschluss der Verhandlungen auf nationaler Ebene, uns auch auf lokaler Ebene mit den Gewerkschaften zu einigen. Dies ist uns in wenigen Wochen gelungen und bildet für alle Mitarbeitenden in der Gastronomie und der Beherbergung sowie für die Betriebe des Sektors einen großen Mehrwert“, wird HGV-Präsident Manfred Pinzger in einer Aussendung des HGV zitiert. Darin kommt auch Hansjörg Adami zu Wort, Landessekretär der SGBCISL Fisascat: „Die Verhandlungen zum Landesabkommen stellen für die Sozialpartner die Gelegenheit dar, trotz unterschiedlicher Ausgangspunkte und Interessenslagen gemeinsam eine Antwort auf die Erfordernisse und Probleme eines Sektors zu geben. Mit dem Abschluss dieses Vertrages wurden einige wichtige Akzente gesetzt“.

Alex Piras, Fachsekretär ASGB-Handel/Gastgewerbe meint: „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir mit diesem Landeszusatzvertag den Tourismus in Südtirol als einheitlichen Sektor zusammenhalten und weitere Punkte im Vertrag besserstellend harmonisieren konnten. Somit haben wir erfolgreich den Tendenzen in den nationalen Kollektivverträgen entgegengewirkt, den Tourismus mit separaten Verträgen aufzusplittern.“

Auch die dritte unterzeichnende Fachgewerkschaft, UILTuCS Trentino Alto Adige/Südtirol sieht die Unterzeichnung als wichtigen Schritt für die Zukunft des Tourismus in Südtirol. Stefano Picchetti, der regionale Generalsekretär sagte: „Die Unterzeichnung des Landesabkommens stellt einen äußerst wichtigen Moment für den Schutz der Beschäftigten im Tourismus dar, um dem Sektor ein gesundes und artikuliertes Wachstum in unserem Land zu ermöglichen.“

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025

Neuer Bonus nur für Mütter

9. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung