• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Archiv
Sonntag, 7.März 2021
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Kommentar: Schluss mit dem Gegeneinander!

SÜDTIROL - Die Nerven liegen blank. Aber durch die nächsten Wochen kommen wir nur miteinander, nicht gegeneinander.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
5. Februar 2021
in Südtirol
Lesezeit: 1 Min.
Kommentar: Schluss mit dem Gegeneinander!

Der SVP-Arbeitnehmer Helmuth Renzler bezichtigt die Wirtschaftstreibenden ganz undiplomatisch der Steuerhinterziehung und fordert, dass Krisenhilfen nicht höher sein dürfen als die eingezahlten Steuern. SVP-Wirtschaftschef Josef Tschöll schießt scharf auf den Parteikollegen zurück. Zwangsgeschlossene Restaurantbetreiber wettern gegen geöffnete Schulen. Hoteliers fordern einen Lockdown für andere Sektoren. Menschen in Lohnausgleich blicken neidisch auf die GIS-Nachlässe für Unternehmen, die „in den vergangenen Jahren genug verdient haben“.

Es geht alles andere als harmonisch zu in diesen Tagen. Der nicht enden wollende Notstand legt die Nerven blank, entfacht Neiddiskussionen und schürt Missgunst, egal, ob in der Politik, in der Wirtschaft oder in der Bevölkerung. Möglicherweise ist es nur ein Vorgeschmack auf das, was uns erwartet, wenn der gemeinsame Feind – dieses Virus – erst einmal unter Kontrolle ist und dann Wunden geleckt, Fehler analysiert und Verteilungskämpfe geführt werden.

Sicher ist, dass wir alle im selben Boot sitzen und uns daher am besten gemeinsam retten können. Jetzt ist Zusammenarbeit gefragt, selbst wenn es nur zähneknirschend geht: in der Landesregierung, in der SVP, zwischen Regierung und Opposition, zwischen den Wirtschaftsverbänden, zwischen Arbeitgeber*innen und ihren Mitarbeiter*innen, in der Bevölkerung. Der Aufruf der Jungunternehmer im Unternehmerverband UVS ist wenige Tage alt: Jetzt müssen „alle gemeinsam Verantwortung zeigen“.(cp)

Schlagwörter: 05-21free

Ausgabe 05-21, Seite 1

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Südtirol

Kommentar: Volksrepublik Südtirol?

5. März 2021
Südtirol

Raumordnung: Es geht zu langsam!

5. März 2021
Südtirol

Victor Ranieri: Plötzlich Start-upper

5. März 2021
Kommentar: Schulers Tourismus-Verwirrung
Südtirol

Kommentar: Schulers Tourismus-Verwirrung

5. März 2021
Profitgier? Nein, Selbsthilfe!
Südtirol

Lockdowns: Strenge nach Südtiroler Art

5. März 2021
(Quelle: Shutterstock.com)
Südtirol

Entwicklung Gästebetten seit 1990: Einiges passiert

5. März 2021

Kommentar: Volksrepublik Südtirol?

5. März 2021

Raumordnung: Es geht zu langsam!

5. März 2021

Victor Ranieri: Plötzlich Start-upper

5. März 2021

Frauen gegen den Drehtüreffekt

5. März 2021
Kommentar: Schulers Tourismus-Verwirrung

Kommentar: Schulers Tourismus-Verwirrung

5. März 2021
Profitgier? Nein, Selbsthilfe!

Lockdowns: Strenge nach Südtiroler Art

5. März 2021
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Neues Profil erstellen

Bitte Formular ausfüllen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden Anmelden

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen