Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Kommentar: Die Euregio glänzt nur auf dem Papier

POLITIK – Die Euregio-Verträge wurden angepasst. Wichtiger als das Papier ist aber die gelebte Praxis.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
27. August 2021
in Südtirol
Lesezeit: 1 mins read
Kommentar: Die Euregio glänzt nur auf dem Papier

Die Landeshauptleute der Europaregion Südtirol-Tirol-Trentino freuten sich am Wochenende darüber, dass die Euregio mit der Überarbeitung der Gründungsverträge gestärkt werde. Unter anderem erhalten die Gemeinden eine beratende Funktion. Bürger:innen können künftig über einen eigens einzurichtenden Rat Initiativen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorschlagen. Weiters hat die Euregio jetzt offiziell auch einen ladinischen Namen.

Wer erinnert sich an das Grenzmanagement in der Flüchtlingskrise, an die Fieberkontrollen in der Coronakrise, an die Tiroler Alleingänge im Kampf gegen den Verkehr?

Das ist alles gut und recht. Was die Euregio aber wirklich wert ist, hängt weniger von politischen Papieren ab und mehr von der täglichen Praxis, vor allem in heiklen Momenten. Da war die Euregio bisher höchstens mittelmäßig. Wer erinnert sich noch an die Aufregung um Österreichs (und Tirols) Grenzmanagement am Brenner während der Flüchtlingskrise 2015? Oder an Tirols panische Fieberkontrollen samt kilometerlangen Lkw-Staus auf Südtiroler Gebiet zu Beginn der Coronapandemie 2020, obwohl das Virus längst mitten in Tirol angekommen war? Oder an die Lkw-Blockabfertigungen und andere Tiroler Alleingänge im Kampf gegen den Verkehr, deren Auswirkungen Südtirols Bevölkerung ausbaden muss? Südtirols Politik protestiert jedes Mal, aber sie tut es eher halbherzig.

Die Euregio möchte ein Symbol des geeinten Europa sein und Grenzen unsichtbar machen. Angesichts historischen Unrechts, das nicht ungeschehen gemacht werden kann, ist sie prädestiniert dafür. Sie hat dabei allerdings noch viel Luft nach oben.

Schlagwörter: 33-21free

Ausgabe 33-21, Seite 1

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Ein bisschen Urlaub muss sein
Meinung

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025
Südtirol

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025
Südtirol

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Südtirol

Valeria Caldarelli: Ganz oder gar nicht

11. Juli 2025
Südtirol

Kontrolle statt Chaos

11. Juli 2025
Energiegemeinschaften: Was man wissen muss
Meinung

Kommentar: Die Senatorin und der Ingenieur

11. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung