Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 15.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Kommentar: Arbeit, die ewige Hassliebe

SÜDTIROL – Der Tag der Arbeitgeber am heutigen 30. April und der Tag der Arbeit am morgigen 1. Mai stellen einen wichtigen Teil unseres Lebens ins Rampenlicht: Arbeit macht nicht immer Spaß, trotzdem ist sie weit mehr als ein notwendiges Übel. Corona war und ist ein Augenöffner.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
30. April 2021
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read
Kommentar: Arbeit, die ewige Hassliebe

Thementage gibt es in Hülle und Fülle. Aber der Tag der Arbeit, der traditionell am 1. Mai an Arbeitnehmerrechte erinnert, und der Tag der Arbeitgeber, den hds und HGV für den heutigen 30. April ausgerufen haben (siehe SWZ 16/21, nachzulesen auf SWZonline und über die SWZapp), dürfen nicht als „normale“ Thementage missverstanden werden. Arbeit – bezahlt oder unbezahlt – nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Fünf Überlegungen für eine positive Perspektive zur Arbeit:

Der Wert – Corona hat das Bewusstsein für den Wert der Arbeit geschärft. So oft wie seit Jahrzehnten nicht mehr ist „arbeiten dürfen“ statt „arbeiten müssen“ zu hören. Dies gilt aus finanziellen Gründen, aber nicht nur. Selbst wenn die Arbeit manchmal belastend sein mag, macht sie zufriedener als keine Arbeit.

Die Belastung – Arbeit kann krank machen – das Fehlen von Arbeit auch. Die Wissenschaft stellt psychische Probleme bei 34 Prozent der Arbeitslosen fest, hingegen bei 16 Prozent der Erwerbstätigen.

Die Vereinbarkeit – Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird stark thematisiert, und das ist gut so. Allerdings besteht die Tendenz, die Vereinbarkeit als Einbahnstraße in Richtung Familie misszuverstehen. Es geht nur mit Kompromissen auf beiden Seiten.

Das Miteinander – Auch wenn es heuer zwei getrennte Thementage gibt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind aufeinander angewiesen. Dieses Bewusstsein müssen Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften in sich tragen, genauso aber Führungskräfte und Belegschaften in den einzelnen Unternehmen. So wie sich Arbeitnehmer*innen Anerkennung für ihren Einsatz verdienen, so tun es auch Unternehmer*innen und Führungskräfte. Beide Seiten haben ihre Sorgen und Nöte, wenn auch unterschiedlicher Art.

Die Wertschätzung – Jegliche Art von Arbeit verdient sich gesellschaftliche Wertschätzung. Vor allem bei der unbezahlten Arbeit gibt es diesbezüglich viel Aufholbedarf.

Arbeit ändert sich. Arbeit birgt Höhen und Tiefen. Aber sie ist Teil von uns.

Schlagwörter: 17-21free

Ausgabe 17-21, Seite 1

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern
Meinung

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025
Südtirol

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025
Südtirol

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Südtirol

Rotationsfonds: Das Comeback der Durni-Idee

13. Juni 2025
Südtirol

Brigl verschlankt sich

13. Juni 2025
Meinung

Wohnreform: Der Mut hat gefehlt

10. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung