Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Klimahouse 2024: Was Besucher:innen erwartet

VERANSTALTUNG – Von Mittwoch, 31. Januar bis Samstag, 3. Februar, findet Klimahouse 2024 in der Messe Bozen statt. Sie ist Treffpunkt von Fachleuten und Interessierten für energieeffizientes Bauen und Sanieren.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
25. Januar 2024
in News
Lesezeit: 3 mins read
Klimahouse 2024: Was Besucher:innen erwartet

v. l.: Ulrich Santa, Direktor der KlimaHaus Agentur, Paolo Bellenzier, Direktor der Abteilung für Raumplanung und Entwicklung der Stadt Bozen; Thomas Mur, Direktor der Messe Bozen,; Armin Hilpold, Präsident der Messe Bozen; Rudi Zancan, Architekturstiftung Südtirol und Manuel Benedikter, Präsident der Jury des Wood Architecture Prize 2024 (Foto Marco Parisi)

Bozen – Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz wurde das Programm der neunzehnten Ausgabe der Klimahouse in Bozen vorgestellt. Bereits seit ihrer ersten Ausgabe 2006 ist Klimahouse die führende Fachmesse für energieeffizientes Bauen und Sanieren auf nationaler Ebene. Zielgruppe der Klimahouse 2024 ist auch dieses Mal ein breites Publikum, insbesondere Fachleute aus der Bau- und Architekturbranche, aber auch Besucher:innen, die sich für nachhaltiges Bauen interessieren. Nachhaltigkeit wird dabei als Gesamtkonzept verstanden, im Sinne eines ökologischen, ökonomischen und sozialen Gleichgewichts.

17 ausgewählte Start-ups

Die heurige neunzehnte Auflage ist reich an Initiativen, die von der Wärmedämmung über fortschrittliche Klimaanlagen und der Luftqualität in Innenräumen über digitale Technologielösungen für die intelligente Gebäudesteuerung bis hin zu den vielversprechenden Lösungen reichen, die von den Start-ups im Klimahouse Future Hub präsentiert werden. In Partnerschaft mit PoliHub, dem Innovation Park & Startup Accelerator des Politecnico Milano, verfolgt der Future Hub das Ziel, die Zukunftskonzepte der 17 ausgewählten, innovativen Start-ups vorzeitig auf dem Markt zu präsentieren. Darunter zählen auch die zwei Südtiroler Unternehmen E-Kargo und Archygram, welche – zusammen mit den anderen Finalisten – auf der Messe präsent sind, sowie am Klimahouse Start-up Contest teilnehmen. Unter der Leitung von PoliHub-Direktor Enrico Deluchi wird die Jury am Freitag, 2. Februar, den Gewinner bekannt geben.

Ein Preis für Holzarchitektur

Heuer findet – nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr – die zweite Ausgabe des Wood Architecture Prize by Klimahouse (WAP) statt. In Kooperation mit dem Politecnico di Torino, der Università Iuav di Venezia und PEFC Italia ist der WAP der erste Preis dieser Art für Holzarchitektur in Italien und fördert die Verbreitung der Holzbaukultur in Italien. Unter der Leitung von Architekt Manuel Benedikter wählte die Jury aus 80 Bewerbungen zwölf Finalisten aus, darunter zwei Südtiroler Projekte. Die Gewinner der drei Kategorien werden während der Klimahouse am 1. Februar 2024 bekannt gegeben.

Die Zukunft bauen

Am 2. und 3. Februar, jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr, findet der Klimahouse Congress unter dem Motto „Build the Future“ im MEC Meeting & Event Center statt. Die Veranstaltung ist das Highlight der Messe und wird in Zusammenarbeit mit der KlimaHaus Agentur organisiert. Bei der diesjährigen Veranstaltung mit internationalen, namhaften Referenten, sowie mit Südtiroler Beteiligung (Prof. Arch. Walter Angonese, Arch. Christine Pfeifer), geht es um inspirierende architektonische Projekte und das Konzept der kreislauforientierten Architektur. Die beiden Tage stehen unter den Schlagworten „Inspiration“ und „Innovation“, wobei am ersten Kongresstag ein besonderer Fokus auf weibliche Protagonisten des Sektors gelegt wird. Zudem werden bei einer Teilnahme am Kongress Fortbildungspunkte vergeben.

Touren

Die Teilnehmenden der Klimahouse Tours haben die Möglichkeit, nachhaltige Architektur bei fünf begleiteten Besichtigungen aus erster Hand hautnah mitzuerleben – diese werden in Kooperation mit der Architekturstiftung Südtirol präsentiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei jungen Architekturbüros, welche die lokale Architekturszene bereichern. Die Themen der diesjährigen Touren umfassen die Sanierung historischer Gebäude, Holzbau, Wohnkomfort sowie Materialität und das Thema der Transparenz bei der Gestaltung von drei Sportzentren.

 

Als Rahmenprogramm will die Initiative Klimahouse x BZ die Bozner Bevölkerung zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Stadt miteinbeziehen. Kooperationspartner des Projekts sind das Verkehrsamt der Stadt Bozen und die Branchenverbände hds, HGV, Confesercenti sowie BZ Heartbeat, wobei die teilhabenden Betriebe ein Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit setzen werden. Die Initiative verbreitet im Stadtzentrum Botschaften, sensibilisiert Bürger, bindet Unternehmen ein und positioniert Bozen als Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bozen und RAI Südtirol ist außerdem ein Informationsabend für die gesamte Bevölkerung am 2. Februar, um 18:30 Uhr, im Cristallo Theater geplant: Eine wertvolle Gelegenheit, um das Thema des nachhaltigen Bauens unter dem Motto „Neue Impulse für die Stadt“ zu behandeln.

Wood Architecture Academy by Klimahouse

Absolute Neuheit ist die Wood Architecture Academy by Klimahouse – der erste Short Master in Holzarchitektur, welcher in Zusammenarbeit mit YACademy aus Bologna präsentiert wird. Ziel ist es, Holz als nachhaltiges Material ins Designzentrum zu rücken. Der Kurs, betreut von weltweit renommierten Architekturbüros, ermöglicht jungen Planern die Erweiterung ihrer Fähigkeiten und Karrierechancen. Die ausgewählten 15 Bewerbungen werden am 1. Februar 2024 bei der Klimahouse bekannt gegeben.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung