Innsbruck/Brixen – Gesunde Mitarbeitende sind produktiver, leistungsfähiger und motivierter: nur ein Grund, weshalb es sich für Unternehmen auszahlt, in die Gesundheit ihrer Teams zu investieren. Betriebliches Gesundheitsmanagement nennt sich das. Laura Gruber ist Expertin für das Thema und Mitgründerin des Start-ups bhealth. Sie ist zu Gast in der neuesten Folge des SWZ—Podcasts.
Laura Gruber ist 1994 in Brixen geboren. Während ihres Studiums in Wirtschaftsrecht an der Universität Innsbruck bildete sie sich im Trainings- und Ernährungsbereich weiter. Gemeinsam mit ihrem Partner Christopher Inwinkl gründete sie in der Nordtiroler Landeshauptstadt 2020 das Start-up bhealth, mit dem das Paar das Thema Gesundheit in die Betriebe bringen möchte.
Auch das Verhalten muss sich ändern
Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst zahlreiche Bereiche, unter anderem Bewegung, Ernährung, Schlaf und mentale Gesundheit. Wichtig sei, dass Maßnahmen in der Verhaltens- und Verhältnisprävention umgesetzt werden, erklärt Laura Gruber. „Es nützt nichts das gesamte Büro mit Stehschreibtischen auszustatten, wenn sie niemand benutzt.“ Neben dem passenden Equipment ist es daher unerlässlich, die Mitarbeitenden zu sensibilisieren, damit sie sich gesund verhalten.
Ein weiterer Knackpunkt: Gesundheit nahtlos in den Arbeitsalltag einbinden. Einerseits, weil Zeit wertvoll sei, andererseits, weil „wir Menschen von Natur aus faul sind. Wir machen oft erst etwas für unsere Gesundheit, wenn der Schmerz schon da ist.“
In der neuesten Folge spricht Laura Gruber darüber, was konkret Unternehmen machen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Sie gibt praktische Tipps und Tricks an die Hand, nennt Vorteile und erklärt, wieso betriebliches Gesundheitsmanagement auch – und gerade – für KMU umsetzbar ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu
Das Gespräch mit Laura Gruber können Sie hier anhören, aber ebenso über Spotify und Apple Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Mittwoch. (sd)