Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Irpef, Irap, GIS: Kommen jetzt Steuererhöhungen?

LANDESHAUSHALT – Beim regionalen Irpef-Zuschlag, bei der Irap und bei der Immobiliensteuer GIS könnte es in Südtirol bald Erhöhungen geben. Landeshauptmann Arno Kompatscher wäre dafür. Das Land braucht Geld. Aber sind Steuererhöhungen wirklich eine gute Idee?

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
10. September 2021
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read
Autonomie für alle

Bozen – Die Details sind noch offen, doch scheint Landeshauptmann Arno Kompatscher – zugleich Finanzlandesrat – fest entschlossen, an der Steuerschraube zu drehen. Damit solle Südtirol noch ein bisschen sozialer und gerechter werden, sagt er. Zugleich räumt er im Gespräch mit der SWZ ein, dass das Land Geld braucht: „Wir haben für die Abfederung der Coronapandemie viel Geld ausgegeben.“ Die bisherigen Mehrausgaben für den Notstand inklusive der Krisenhilfen werden auf über eine Milliarde Euro beziffert.

Kompatscher verweist darauf, wie erstaunlich schnell sich Südtirols Wirtschaft nach den schwierigen Coronamonaten gefangen habe. Tatsächlich läuft der Konjunkturmotor in den allermeisten Branchen gut, fast zu gut, wie der akute Arbeitskräftemangel bezeugt. In dieser Situation sei das, was ihm vorschwebe, verkraftbar, meint der Landeshauptmann.

Er möchte bei drei Steuern ansetzen, die in die Zuständigkeit des Landes fallen:

  • Der regionale Irpef-Zuschlag für höhere Einkommen, voraussichtlich über 75.000 Euro brutto, soll erhöht werden. Zur Erinnerung: Mit Wirkung ab 2020 wurde er für diese Einkommensklasse bereits von 1,23 auf 1,73 Prozent erhöht.
  • Bei der regionalen Wertschöpfungssteuer Irap möchte sich Kompatscher mit seinem Trentiner Amtskollegen Maurizio Fugatti abstimmen, um nicht Südtirols Unternehmen einen Standortnachteil zu bescheren und wohl auch, um sich nicht dem Vorwurf auszusetzen, das Trentino betreibe die wirtschaftsfreundlichere Steuerpolitik. Zur Erinnerung: Südtirol und das Trentino haben mit einem Regelsatz von 2,68 Prozent die niedrigste Irap Italiens.
  • In Sachen Gemeindeimmobiliensteuer GIS sollen ab 2022 leerstehende Wohnungen höher besteuert (und vermietete Wohnungen möglicherweise entlastet) werden. Auch auf Baugrundstücke, die für längere Zeit unbebaut bleiben, soll eine höhere GIS eingehoben werden.

Sicher ist: Die Steuerpläne werden auf Widerstand stoßen. Erstens ist die Steuerlast in Italien ohnehin erdrückend, weshalb in Rom an einer Steuerreform gebastelt wird (mit wenig Spielraum für Entlastungen). Zweitens wären Steuererhöhungen eine Abkehr vom konsequenten Entlastungskurs, den Kompatscher seit 2014 fährt: Das Land verzichtet bei den verschiedenen Lokalsteuern auf rund 300 Millionen Euro.

Schlagwörter: 35-21free

Ausgabe 35-21, Seite 1

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern
Meinung

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025
Südtirol

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025
Südtirol

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Südtirol

Rotationsfonds: Das Comeback der Durni-Idee

13. Juni 2025
Südtirol

Brigl verschlankt sich

13. Juni 2025
Meinung

Wohnreform: Der Mut hat gefehlt

10. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung