Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 21.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

International studieren am MCI

300 Partneruniversitäten | 17 Double-Degree-Programme | Bewerbungsfrist 30. Mai

PR-Info von PR-Info
14. Mai 2021
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 3 mins read

Der europäische Campus des MCI verfügt über ein starkes weltumspannendes Netzwerk. (© MCI/Kasper)

Im Studium die Welt kennenlernen? Sich auf internationale Aufgaben vorbereiten? Sich international vernetzen und bewegen lernen? Dann ist die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck die richtige Adresse.

Partneruniversitäten

Mit 300 ausgewählten renommierten Partneruniversitäten bietet das MCI weltweit Möglichkeiten, internationale Semester verbringen zu können oder im Rahmen von 17 Double-Degree-Programmen sogar einen doppelten Studienabschluss zu erwerben.

Bewerbungsfrist 30. Mai

Studienplätze am MCI sind höchst begehrt. Die rechtzeitige Bewerbung für eines der 29 Bachelor- und Masterstudien an der Unternehmerischen Hochschule® ist entscheidend und für Maturanten auch schon vor Erhalt des Abschlusszeugnisses möglich.

Master Entrepreneurship & Tourismus

Schon die Lage des MCI mitten in einer Top-Destination bietet ein ideales Umfeld, um im Masterstudium Entrepreneurship & Tourismus das Know-how künftiger Führungskräfte in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu entwickeln.

Leadership & Innovation

Schwerpunkte des in dieser Kombination einzigartigen Studiums bilden Strategisches Management und Marketing Management, mit einem starken Fokus auf Entrepreneurship, Leadership, Digitalisierung, Innovation und Internationalität. Studierende werden durch internationale Experten mit hochaktuellem Branchenwissen zum Destinationsmanagement auf unterschiedlichste Karrieren vorbereitet.

Double-Degree Möglichkeit

Im Rahmen des Double Degree-Programms mit der renommierten Edinburgh Napier University bietet sich Studierenden nicht nur die Gelegenheit ein Semester im Ausland zu verbringen, sondern sogar einen doppelten Studienabschluss zu erwerben.

Internationale Study Tours

Die Durchführung internationaler Study Tours zu mehreren weltweiten Tourismusdestinationen bietet den Studierenden intensiven Austausch, Praxisnähe, Einblick in erfolgreiche internationale Tourismuskonzepte.

Study & Job: Smart Building Technologies

Am MCI Studium und Berufserfahrung in Partnerunternehmen verknüpfen. (© MCI/Geisler)

Nachhaltig die Infrastruktur der Zukunft gestalten

Studieren und bereits Geld verdienen? Ab Herbst 2021 ist das am MCI möglich. Jobgarantie inkludiert!

Im Bachelorstudium Smart Building Technologies neuartige Konzepte für Smart Living und ganzheitliche Lösungen für das Arbeiten, Wohnen und Leben der Zukunft erarbeiten.

Digitalisierung, nachhaltige Energiesysteme, ökologische Materialien und intelligente Strategien für ressourcenschonende Infrastruktur sind dabei richtungsweisend. Die duale Studienform erlaubt bereits während der Studienzeit den Erwerb hoher Praxiskompetenz in einem innovativen MCI-Partnerunternehmen.

Weitere Infos: mci.edu/smartbuilding

Aktuell: International Business & Law

Studierende erhalten das Rüstzeug, um aktuellen rechtlichen Herausforderungen zu begegnen. (© MCI/Kasper)

Internationales Masterstudium mit vielversprechenden Perspektiven

Dieses englischsprachige Masterstudium verbindet Wirtschaft, Management & Digitalisierung mit europäischem Wirtschafts- & Unternehmensrecht. Die Schwerpunkte Digital Business und International Human Resources Management werden durch Double-Degree-Optionen mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Studienabschlusses in Großbritannien, Italien oder Taiwan ergänzt und bereiten Studierende auf eindrucksvolle Karrieren im In- und Ausland vor – von Start-ups über KMUs bis zu internationalen Konzernen.

Neue Chancen durch Weiterbildung

Akademisches Upgrade | Vorbereitung auf den nächsten Schritt

Als weltweit AACSB-akkreditierte „Top-Business School“ bietet die Unternehmerische Hochschule® qualitätsvolle Weiterbildungsprogramme mit erstklassigen Professoren und Dozenten, ausgeprägtem Praxisbezug und beispielgebendem Service. In sechs postgradualen Master-Studiengängen, zahlreichen Zertifikatslehrgängen und punktgenauen Management-Seminaren finden ambitionierte Persönlichkeiten internationales Know-how für ihre berufliche Entwicklung oder den nächsten Karrieresprung.

Weitere Infos: mci.edu/weiterbildung

Universitätsstraße 15
A-6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2070-0
office@mci.edu
www.mci.edu

Schlagwörter: 19-21PR

Ausgabe 19-21, Seite 19

PR-Info

PR-Info

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Thomas Mur

6. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Sind Sie gerne ein Lobbyist, Herr Mooswalder?

4. Juni 2025
IDM Logo

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung