Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 17.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Ideen-Marathon in Schenna

HACKATHON – Am vergangenen Wochenende luden der Noi Techpark und die Stiftung Südtiroler Sparkasse zum Noi Hackathon Summer Edition in Schenna.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
6. August 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Ideen-Marathon in Schenna

Foto: Noi Techpark/ Marco Parisi

Schenna – Ein KI-Modell zur Erhebung des Energieverbrauchs in Gebäuden und ganzen Stadtvierteln, eine fortschrittliche Software zur Objekterkennung und Kantendetektion in Bildern sowie zwei Apps im Bereich der Elektromobilität. Das sind die vier Gewinnerprojekte des diesjährigen Noi Hackathon Summer Edition.

Von vergangenem Freitag, 2. August bis Samstag, 3. August kamen bei der von Noi Techpark und der Stiftung Südtiroler Sparkasse organisierten Veranstaltung 40 junge Softwareentwickler, Designerinnen und Kreative zum Programmiermarathon im Lido Schenna zusammen. Interdisziplinäre Teamarbeit, innovative Ideen und digitale Lösungen, gespickt mit sommerlichem Badespaß, machen den Noi Hackathon Summer Edition, der über das EFRE-Projekt 1048 IMPACT von der EU kofinanziert wird, alljährlich zu einem beliebten Treffpunkt für junge Talente im Bereich der Softwareentwicklung und des Datenmanagements.

Ideen sammeln für zwei Unternehmen, ein Start-up und mehrere EU-Projekte

Zwei lokale Unternehmen, ein Start-up und ein Zusammenschluss von mehr als 20 EU-Projekten im Bereich Energie lieferten die Preise und Challenges für die diesjährige Ausgabe. Das übergreifende Thema: mehr Nachhaltigkeit mithilfe digitaler Lösungen.

Die Aufgabe des Smart Energy Cluster bestand darin, eine Software-Pipeline zu erstellen, die einen Datensatz (etwa aus Google Maps/Street View) generieren kann, in dem Gebäude in einem Stadtviertel automatisch analysiert und nach der Anzahl der Fenster, dem Vorhandensein von Balkonen sowie der Höhe und Art des Gebäudes klassifiziert werden. Überzeugen konnte hier das Team Tenda mit seinem KI-Modell, das in der Lage ist, synthetische Daten zur Außen- und Innentemperatur sowie zum Energieverbrauch in Gebäuden aus realen Datensätzen zu generieren.

Das Start-up WaveLAB forderte die Teilnehmenden dazu heraus, generative Künstliche Intelligenz zu nutzen, um eine intelligente Ladestation für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Das Team Charge Bot holte mit einer App den Sieg, die mithilfe von LLM, also Large Language Models, und einem benutzerfreundlichen Chatbot relevante Vorschläge für Aktivitäten und Infrastrukturen in der näheren Umgebung von Ladestationen bietet.

Ebenfalls im Bereich Elektromobilität beheimatet war die Challenge des Südtiroler IT-Unternehmens Konverto. Das siegreiche Team Supa-Charging entwickelte eine ausgeklügelte App, die Autofahrer:innen den Weg zur nächsten Ladestation weist und dabei Parameter wie die Ladegeschwindigkeit der Station, die verfügbare Zeit und den aktuellen Batteriestand des Fahrzeugs berücksichtigt.

Die Challenge des Hightechunternehmens Gruppo FOS bestand darin, ein Tool zu entwickeln, das automatisch einzelne Objekte in einem Bild identifiziert und abgrenzt. Diese Aufgabe gewann die Gruppe Tracer Tag mit ihrem Software-Prototyp, der mithilfe von Erkennungsalgorithmen die Kanten von Objekten identifiziert, eine genaue Segmentierung und detaillierte Analyse ihrer Formen und Strukturen ermöglicht und dem User die Möglichkeit gibt, diese anschließend als Vektorgrafiken zu exportieren.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus
News

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

16. Juli 2025
Fachleute gehen weltweit von anhaltend hoher Inflation aus
News

Inflation bleibt bei über zwei Prozent

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln
News

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband
News

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

16. Juli 2025

Unmögliche Fernkontrolle

16. Juli 2025
Fachleute gehen weltweit von anhaltend hoher Inflation aus

Inflation bleibt bei über zwei Prozent

16. Juli 2025

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung