Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 6.Februar 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Holzius mit neuer „Heimstatt“

VINSCHGAU - Das Holzbauunternehmen holzius mit Sitz in Prad am Stilfserjoch bekommt einen neuen Firmensitz. Es wird konsequent ökologisch gebaut.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
8. August 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Holzius mit neuer „Heimstatt“

Während andere Südtiroler Unternehmen Schwierigkeiten bei der Standortsuche haben, ist das Vinschger Unternehmen holzius fündig geworden. In Eyrs entsteht ein neuer, moderner Firmensitz inklusive Produktion. Detail am Rande: Eyrs ist eine Fraktion von Laas, der Heimatgemeinde von Firmengründer und Geschäftsführer Herbert Niederfriniger.

Ende Juli erfolgte die Grundsteinlegung. Bis Jahresende soll auf dem 15.000 Quadratmeter großen Grundstück das erste Baulos verwirklicht werden, nämlich eine Produktionshalle (4.000 Quadratmeter) sowie eine Lagerhalle (2.000 Quadratmeter). Daraufhin soll das zweite Baulos folgen, die 950 Quadratmeter großen Büros. Dass Unternehmen nennt den neuen Firmensitz die „holzius Heimstatt“, eine Kombination aus „Heim“ und „Werkstatt“.

Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden – Tendenz steigend

Das holzius-Konzept – naturnahes und nachhaltiges Bauen samt Verzicht auf Leim, Metall und andere Fremdstoffe bei der Fertigung der Vollholzelemente – hat dem Unternehmen zu einem rasanten Wachstum verholfen, weshalb es am heutigen Standort in Prad am Stilfserjoch an seine Kapazitätsgrenzen stieß. Mittlerweile beschäftigt holzius rund 50 Mitarbeitende, mittelfristig sollen es 75 werden.

„Es ist mir persönlich ein Anliegen, gemeinsam mit dem gesamten Team das Unternehmen weiterzuentwickeln. Weil die Arbeitszeit auch Lebenszeit ist, schaffen wir mit der holzius Heimstatt in Eyrs einen Ort, der optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnitten ist. Gleichzeitig möchten – und können – wir hier zeigen, was im konsequent durchdachten und umgesetzten Holzbau möglich ist.“

Der neue Firmensitz soll als Vorbildprojekt für konsequent ökologisches Bauen einerseits und als Ort der Zusammenkunft andererseits dienen, heißt es in einer Aussendung. „Es ist mir persönlich ein Anliegen, gemeinsam mit dem gesamten Team das Unternehmen weiterzuentwickeln. Weil die Arbeitszeit auch Lebenszeit ist, schaffen wir mit der holzius Heimstatt in Eyrs einen Ort, der optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnitten ist. Gleichzeitig möchten – und können – wir hier zeigen, was im konsequent durchdachten und umgesetzten Holzbau möglich ist.“, erklärt Herbert Niederfriniger.

Ein weiterer Vorteil des Standorts sei die unmittelbare Nähe zum Bahnhof, was die gute Erreichbarkeit sicherstelle. Besonderes Augenmerk werde auf die Errichtung von gesundheitsförderlichen Arbeitsbereichen gelegt.

Konsequente Kreislaufwirtschaft

Architekt Jürgen Wallnöfer zum Projekt: „Seit der Auftragserteilung beschäftigt mich eine Frage: Wie schaut der optimale Produktionsstandort für einen der führenden, biologischen Vollholzhaushersteller aus? Insbesondere die Produktionsgebäude stellen eine große Herausforderung dar und entstehen im Spannungsfeld von architektonischem und ökologischem Anspruch, optimaler Funktionalität, gesetzlichen Vorschriften und finanzieller Machbarkeit. Dieser Spagat kann nur mit einem Bauherrn bewältigt werden, welcher kompromisslos alle Teilaspekte fortwährend im Auge behält, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.“

Die Konzeption, Planung und Realisierung der holzius Heimstatt erfolgt im Sinne einer durchgängigen und konsequenten Kreislaufwirtschaft. Sollte das Gebäude eines Tages rückgebaut werden, sei dies problemlos möglich. Seit 2017 ist holzius ein klimaneutrales Unternehmen.

Peter Rubner, Präsident der Rubner Gruppe, zu der holzius gehört, meint: „holzius ist der konsequenteste Ausdruck moderner Südtiroler Baukultur.“

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Goller Bögl übernimmt Vendruscolo
News

Goller Bögl übernimmt Vendruscolo

3. Februar 2023
Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein
News

Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein

3. Februar 2023
Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest
News

Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest

3. Februar 2023
Wasserstoff H2
News

Wasserstoffproduktion in Ex-Industriegebieten wird finanziell unterstützt

2. Februar 2023
Ausgezeichnete Weine
News

Ausgezeichnete Weine

1. Februar 2023
(Foto: Shutterstock)
News

Auch Handelskammer gegen verpflichtende Herkunftsbezeichnung

31. Januar 2023
Goller Bögl übernimmt Vendruscolo

Goller Bögl übernimmt Vendruscolo

3. Februar 2023
Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein

Zuschuss für den LKW- oder Busführerschein

3. Februar 2023
Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest

Bauernbund: die Kandidat:innen für die Landtagswahl stehen fest

3. Februar 2023
Mehr Lohn? Warum die Unternehmen im Lohn-Dilemma stecken

Kommentar: Führen wir die Lohndiskussion – aber ehrlich!

3. Februar 2023
Technologiezukunft Südtirol 2030: Anhörung im Landtag

Kommentar: Die (ver-)führende Politik

3. Februar 2023

Wieso soll es jetzt besser werden, Herr Achammer?

3. Februar 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen