Sterzing – Im Rahmen einer Medien- und Influencer-Tour von Iveco und Shell quer durch Europa wurden innovative Projekte für die Energiewende präsentiert. Der einzige Stopp in Südtirol wurde in Sterzing bei biwi eingelegt, wo Bio-LNG (Flüssiggas) aus Gülle und Mist produziert wird. Bio-LNG habe eine ausgesprochen hohe Energiedichte und könne fast ohne schädliche Emissionen die stärksten Motoren antreiben, wie eben jene von Lkws, heißt es in einer Aussendung.
Bei biwi sind Südtiroler Unternehmen aus dem Transportbereich (Iveco Gasser, Fercam, Transbozen) beteiligt; sie glauben das das nachhaltige Konzept.
Bei biwi werden alle Bestandteile von Mist und Gülle restlos verwertet. Neben Bio-LNG werden auch Dünger in flüssiger und fester Form sowie CO2 für die Lebensmittelindustrie hergestellt. Dazu wird sauberes Wasser an die Natur zurückgeführt. „In der innovativen Anlage von biwi können Mist und Gülle viel Positives bewirken, anstatt Grundwasser und Boden mit Nitraten zu belasten“, so die Aussendung.
Das Video zum Besuch in Sterzing
Iveco hat auch einen Videobericht über den Besuch in Sterzing angefertigt. Darin kommen (in englischer Sprache) biwi-Geschäftsführer Manfred Gius, die Fercam-Innovationsmanagerin Bettina Baumgartner und Iveco-Gasser-Geschäftsführer Alex Gasser zu Wort. Sie erläutern das biwi-Konzept als Investition in eine nachhaltige Transportwirtschaft und zugleich als wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Landwirtschaft.
Hier kann das Video abgerufen werden: https://vimeo.com/869515152