Meran – Nicht zum ersten Mal organisiert die Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie (FOS) „Marie Curie“ in Meran eine Schulwoche, in der das Unternehmertum im Mittelpunkt stellt. Vom 22. bis 25. Oktober soll bei der „Entrepreneurship Week“ den Schülern und Schülerinnen wieder nähergebracht werden, wie ein Unternehmen gegründet wird und wie eine Geschäftsidee umgesetzt werden kann.
14 Ideen bei der „Höhle der Löwen“
Bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag im Mind Meran gibt es unter anderem eine Vorstellung von Geschäftsideen im Format der beliebten TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. 14 Schülergruppen präsentieren einer Jury bestehend aus Eva Ogriseg (TBA network), Sophia Insam (Noi Techpark), Ilenia Eisenkeil (Luis Trenker), Roland Furgler (Raiffeisen Ethical Banking) und Jakob Zuegg (Drinkfabrik) ihre Ideen und erhalten Feedback. Die besten drei Geschäftsideen werden von der Jury prämiert. Auch ein Publikumspreis wird vergeben.
Auch haben die Schüler:innen die Möglichkeit, zwei „echte“ Start-ups kennenzulernen, und zwar Boulderball, das heuer tatsächlich bei der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ am Start war, und Reveon-motorcycles, das sich mit Elektro-Motorrädern durchsetzen will. Über beide Start-ups hat die SWZ in der Vergangenheit bereits berichtet.
Schließlich gibt es für die Schüler und Schülerinnen Speedcoachings. Dafür konnte die FOS Vertreter:innen aus der Wirtschaft gewinnen: Gertraud Lantschner und Dieter Kofler von Boulderball, Tobias Mairhofer und Marius Aster von Reveon-motorcycles, Jennifer Löffler von Mind Meran, Paolo Sartori vom Noi Techpark, David Plaseller von Revitalyze, Valentina Egger und Silvia Hofer von Dr. Schär, Sabine Platzgummer von der Handelskammer, Hannes Kofler vom Tourismusverein Marling, Lisa Öttl vom Tourismusverein Lana sowie Nicole Agostini und Melanie Blaas von Karriere Südtirol.
Die Schüler:innen sollen ihre Geschäftsideen den schulexternen Experten und Expertinnen präsentieren, um dann an ihrem Businessplan weiterzuarbeiten.