Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 16.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Hightech im Wald: Drohne für den Klimaschutz

TECHNIK – Die Freie Universität Bozen erforscht neue Technologien wie Roboter, Drohnen und 3D-Karten für Waldmonitoring und Klimaschutz.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
20. März 2025
in News
Lesezeit: 1 mins read
Hightech im Wald: Drohne für den Klimaschutz

Datenerhebung in den Wäldern Südtirols. Foto: unibz

Bozen – Die Freie Universität Bozen setzt im Rahmen internationaler Forschungsprojekte innovative Technologien wie zoomorphe Roboter, Drohnen, künstliche Intelligenz und 3D-Karten ein. Dadurch werden Wälder effizient überwacht und ihre Rolle im Klimaschutz gestärkt.

Mit Drohnen für den Klimaschutz

Drei Schlüsselprojekte stehen dabei im Fokus: Digiforest, iNEST und FORMA. Digiforest, gefördert durch Horizon Europe, entwickelt Roboter, die hochpräzise 3D-Daten über Wälder und einzelne Bäume erfassen, um den Einsatz autonomer Holzerntemaschinen zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie der TU München, der Universität Oxford und der ETH Zürich werden neue Lösungen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung erprobt.

Das iNEST-Konsortium, Teil des PNRR, schafft Testgebiete für innovative Algorithmen und Technologien zur Waldüberwachung. Dies fördert interdisziplinäre Forschung und Technologietransfer.

Seit 2025 untersucht das Projekt FORMA mithilfe von Drohnen und zoomorphen Robotern Waldstrukturen in bisher unerreichter Detailgenauigkeit. Ziel ist es, eine datenbasierte, klimafreundliche Waldbewirtschaftung zu ermöglichen.

Per Fernsteuerung hebt die „Roboterhund-Drohne“ ab. Foto unibz

Alle Projekte nutzen die LiDAR-Technologie, um mithilfe von Laserimpulsen dreidimensionale Waldmodelle zu erstellen. Die gewonnenen Daten werden mit KI-Algorithmen analysiert, um nachhaltige Strategien zur Kohlenstoffspeicherung und forstwirtschaftlichen Planung zu entwickeln.

„Die zunehmende Komplexität der Umweltveränderungen erfordert eine multidisziplinäre und grenzüberschreitende Forschung, die die Besonderheiten unserer Region berücksichtigt“, erklärt Enrico Tomelleri, Koordinator der Forschungsprojekte an der Fakultät für Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften der unibz.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln
News

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband
News

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung