Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Herr Blaas, wie wird man zum König in der Nische?

PODCAST – Robert Blaas, Gründer und Geschäftsführer von Rothoblaas, erklärt, wie er sein Unternehmen vom Einmannbetrieb zum internationalen Player geführt hat.Menschen & Unternehmen

Sabina Drescher von Sabina Drescher
15. Januar 2025
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 1 mins read

Kurtatsch – Robert Blaas hat sein Unternehmen Rothoblaas in drei Jahrzehnten vom Einmannbetrieb zum internationalen Player geführt. Gegründet hat er es 1991 als Vertretung von Holzbearbeitungsmaschinen und Elektrowerkzeugen. Heute buhlt Rothoblaas als Zulieferer für den Holzbau um die Weltmarktführung. Das Produktsortiment reicht von Befestigungssystemen und Verbindern bis hin zu Akustiklösungen für Gebäudehüllen. Einen Fuß in die Industrie hat Rothoblaas ebenfalls gesetzt, indem es Absturzsicherungssysteme und Sicherheitsvorrichtungen entwickelt und anbietet. Das Unternehmen zählt mehr als 600 Mitarbeitende und belegte in der SWZ-Umsatzrangliste 2024 den 47. Platz. Der Umsatz 2023 lag demnach bei 136 Millionen Euro – ein Schwergewicht der heimischen Wirtschaft und weltweit König in seiner Nische.

Wie Robert Blaas das geschafft hat, verrät er in der neuesten Folge des SWZ-Podcasts.

Die schwierigste Personalentscheidung

Der 1967er hat die Gewerbeoberschule mit Fachrichtung Maschinenbau besucht. Bereits im Sommer während der Oberschule und nach der Matura arbeitete er in der Firma seines Vaters Hans, einem Handwerksbetrieb mit Schwerpunkt Elektromechanik. In diesem Bereich erwarb Blaas zudem ein Meisterdiplom.

Die schwierigste Personalentscheidung traf Blaas zu Beginn seiner unternehmerischen Karriere. Es war jene, die die Einstellung des ersten Mitarbeiters überhaupt betraf. Heute achtet Blaas darauf, seinen Mitarbeitenden viele Freiheiten zu lassen. „Ich schubse sie ins kalte Wasser und lasse sie schwimmen“, erklärt Blaas. Welche Führungsprinzipien er sonst verfolgt – und was er für die Zukunft geplant hat, hören Sie ebenfalls in der aktuellen Folge.

Jeden zweiten Mittwoch neu

Das Gespräch mit Robert Blaas können Sie hier online nachhören, aber ebenso über Spotify und Apple Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Mittwoch.

Schlagwörter: 02-25

Ausgabe 02-25, Seite 14

Sabina Drescher

Sabina Drescher

Die Kaltererin hat in Innsbruck und Cagliari studiert. Sie blickt gerne hinter die Fassaden von Gebäuden, noch lieber hinter die von Menschen.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung