Eppan – Hell Profitechnik, ein Südtiroler Unternehmen im Handel sowie der Vermietung von Land- und Kommunalmaschinen, hat einen Minibond in Höhe von einer Million Euro mit einer Laufzeit bis 2031 emittiert. Die Transaktion dient der Unterstützung der vom Unternehmen eingeschlagenen langfristigen Wachstumsstrategie, liest man in einer Aussendung des Unternehmens.
Um weiterzuwachsen, hat Hell Profitechnik das Trentiner Unternehmen Galassi Guiseppe & Figli S.r.l. erworben, welches auf den Verkauf und die Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen, insbesondere von Traktoren, spezialisiert ist.
Die Akquisition der Galassi Giuseppe & Figli sei Teil einer Wachstumsstrategie, deren Ziel die Konsolidierung der Präsenz des Unternehmens in der Region Trentino-Südtirol ist, einer Region mit einer hohen Nachfrage nach landwirtschaftlichen Maschinen und Spezialfahrzeugen, so das Unternehmen.
Warum der Minibond
„Das Erreichen einer kritischen Unternehmensgröße, auch mittels Akquisitionen, ist wichtig, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftigen Herausforderungen mit neuem Selbstbewusstsein zu begegnen“, werden Klaus Kompatscher und Andreas Hell, Inhaber von Hell Profitechnik, zitiert. „Wir sind in einer komplexen Branche tätig und die Bündelung unserer Kräfte ermöglicht es uns, uns besser zu strukturieren und weiterzuentwickeln. So können wir zukünftig noch besser für unsere Kunden da sein und gleichzeitig potenziellen zukünftigen Schwankungen, welche unsere Branche kennzeichnen, mit zusätzlicher Innovationskraft und Stabilität begegnen. “
Der Zusammenschluss von Hell Profitechnik und Galassi Guiseppe & Figli werde es ermöglichen, heißt es vonseiten des Unternehmens, das Vertriebsnetz zu erweitern, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen weiter zu verbessern und die Präsenz in der gesamten Region zu stärken. Die operativen Synergien zwischen den beiden Unternehmen werden es ermöglichen, die Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und eine umfassendere Marktabdeckung zu gewährleisten. Darüber hinaus werde die Übernahme es ermöglichen, die hohen Qualitätsstandards beider Unternehmen aufrechtzuerhalten und Kontinuität für bestehende Kunden und Kundinnen zu garantieren und allen zukünftigen Kundinnen und Kunden neue Lösungen anbieten zu können.
„Ergänzung zur klassischen Bankfinanzierung“
Der Minibond, welcher in Zusammenarbeit mit den Corporate Finance Berater Maximilian Lazzeri der IFA Financial Service realisiert wurde, wurde vollständig von der Investitionsbank Trentino-Südtirol gezeichnet, welche auch als Advisor und Arranger fungierte und zudem auch juristische Unterstützung hinsichtlich sämtlicher formeller und regulatorischer Aspekte, über die Ausarbeitung des Reglements bis hin zur endgültigen Emission leistete
„Der Minibond stellt nicht nur eine effiziente Ergänzung zur klassischen Bankfinanzierung dar, sondern ermöglicht auch die Umsetzung von Unternehmensstrategien gemeinsam mit einem Finanzpartner und fördert so das Wachstum der lokalen Unternehmen“, kommentierte Diego Pelizzari, Generaldirektor von Investitionsbank Trentino-Südtirol.