Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 15.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Heiner Oberrauch: „Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung“

UNTERNEHMERVERBAND – Auf der Vollversammlung des Unternehmerverbandes stand der demografische Wandel im Mittelpunkt und damit die Sorge vor einer weiteren Zuspitzung des Arbeitskräftemangels.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
31. Mai 2024
in News
Lesezeit: 1 mins read
Heiner Oberrauch: „Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung“

Heiner Oberrauch (Foto: Manuela Tessaro)

Bozen – Am Donnerstagabend fand in der Messe Bozen die Vollversammlung des Unternehmerverbandes Südtirol (UVS) statt. Thema des Abends war dabei die Zuwanderung. Präsident Heiner Oberrauch erklärte, dass in den kommenden zehn Jahren geschätzt 85.000 Menschen in Südtirol in Rente gehen werden, aufgrund des Geburtenrückgangs aber gleichzeitig nur rund 55.000 nachkommen.

„So sehr uns Digitalisierung und Automatisierung in verschiedensten Bereichen helfen werden, stellt sich die Frage: Wie können wir unser Sozialsystem noch aufrecht halten, wie unsere Sanität sichern, unsere Pflege, unsere Ausbildung oder auch unsere Produktion?“, fragte Oberrauch.

Was laut Oberrauch zu tun ist

Die erste Aufgabe sei es, die gesamte Gesellschaft stärker in die Arbeitswelt einzubinden – durch frühe Erfahrungen für Jugendliche und innovative Angebote für Frauen. Darüber hinaus brauche es aber auch qualifizierte Zuwanderung: „Wir müssen versuchen, unsere Südtiroler:innen im Ausland zurückzuholen und qualifizierte Talente von außen für unser Land zu gewinnen.“

Das gelinge nur, wenn Südtirol als Wirtschafts- und Lebensstandort attraktiv ist. Das Hauptproblem, so Oberrauch, sei leistbares Wohnen. Der Fokus müsse auf leistbare Mietwohnungen gelegt werden. Daneben brauche es ein internationales Bildungsangebot und Erreichbarkeit auf allen Ebenen.

In Richtung Landesregierung hat Heiner Oberrauch bei der Vollversammlung zudem den Wunsch deponiert, der Industrie mehr Wertschätzung entgegenzubringen: „Wir dürfen nicht den Ast absägen, auf dem wir sitzen, denn wenige Hunderte Unternehmen sind heute für 25 Prozent unserer Wertschöpfung und somit unseres Steueraufkommens verantwortlich.“

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung