Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Heiner Oberrauch: Andersrum denken

ANTRITT – Der neue Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol, Heiner Oberrauch, hat einige Aussagen getroffen, über die es sich lohnt nachzudenken: von der Einordnung der Coronakrise über das Brutto-Netto-Gefälle der Löhne sowie das unterirdische Bauen bis hin zum Schulsystem.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
28. Mai 2021
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read
Heiner Oberrauch: Andersrum denken

Bozen – Seit Mittwoch ist Heiner Oberrauch der Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol (UVS). In seiner Antrittsrede unter dem Motto „Neues Denken“ durften ein enkeltaugliches Wirtschaften und die Nachhaltigkeit (Oberrauch nennt sie „die neue Klugheit“) natürlich nicht fehlen. Genauso viel Aufmerksamkeit verdienen sich aber sieben vermeintliche Nebenschauplätze der Rede.

„Eine verhältnismäßig kleine Krise“

Erstens: Die Coronakrise setzt vielen Familien und Unternehmen zu, aber „im Vergleich zu dem, was unsere Großeltern mitgemacht haben, ist diese eine verhältnismäßig kleine Krise“.

Zweitens: Unternehmen sind systemrelevant, denn ohne ihre Rolle als Arbeitgeber und Steuerzahler sind die angehäuften Coronaschulden der öffentlichen Hand nicht zu bewältigen.

Drittens: Es herrscht Einigkeit, dass von den Bruttolöhnen mehr Netto bleiben muss. Realistisch ist die erwünschte steuerliche Entlastung der Arbeit aber nur, wenn die öffentlichen Haushalte schlanker werden, der Einsatz der Steuergelder effizienter, die Forderungen an Staat und Land bescheidener.

Viertens: Die Überreglementierung und die verbissene Suche nach Schuldigen müssen aufhören. Die Krise hat laut Oberrauch gezeigt, wie ein Zuviel an Regeln in die Blockade führt und den Spielraum für Lösungen entziehe. Es brauche mehr Pragmatismus.

Fünftens: Wenn der Grund und Boden in Südtirol knapp ist und wenn das Landschaftsbild vor übermäßiger Verbauung geschützt werden soll, dann müssen Anreize – auch steuerliche – für unterirdisches Bauen geschaffen werden. Industriehallen, Bauhöfe usw. funktionieren genauso gut unter der Erde. Das mache im Übrigen auch klimatechnisch Sinn.

Sechstens: Die Leistungen der Lehrpersonen in der Schule müssen „viel stärker wertgeschätzt und belohnt werden“. Aber: „Der Lehrdienst darf keine lebenslang garantierte öffentliche Anstellung sein.“ Wenn jemand nicht dem Auftrag entspreche, müssen Direktoren Handlungsspielraum haben.

Schließlich siebtens: „Die Wirtschaft kann für die Bewältigung der Klimaerwärmung nicht nur an die Politik delegieren, sondern muss das Heft selbst in die Hand nehmen.“ Politik denke nämlich kurzfristig, in Wahlperioden, Unternehmen denken langfristiger.

Schlagwörter: 21-21free

Ausgabe 21-21, Seite 1

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Südtirol

Teures Wohnen in ganz Europa: Was dahinter steckt

17. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern
Meinung

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025
Südtirol

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025
Südtirol

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Südtirol

Rotationsfonds: Das Comeback der Durni-Idee

13. Juni 2025
Südtirol

Brigl verschlankt sich

13. Juni 2025
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Eilverordnung bringt zahlreiche Neuerungen

18. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung