Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Hannes Platter ist der „Direktvermarkter des Jahres“ 2025

AUSZEICHNUNG – Hannes Platter vom Wegerhof in Stuls/Moos in Passeier ist der „Direktvermarkter des Jahres“ 2025. Der Produzent von Käsespezialitäten und weiteren Milchprodukten hat die Jury überzeugt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
4. Juni 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Hannes Platter ist der „Direktvermarkter des Jahres“ 2025

Hannes Platter (Foto: SBB)

Moos in Passeier – Zum dritten Mal hat der Südtiroler Bauernbund die Auszeichnung „Direktvermarkter des Jahres“ vergeben. Sie geht heuer an Hannes Platter vom Wegerhof in Stuls im hinteren Passeiertal. Seit vielen Jahren stellt die Famile auf 1.315 m Meereshöhe Käse und weitere Milchprodukte her – zuerst Bäuerin Gerlinde Platter und später Sohn Hannes Platter.

Der Hof und der Landwirt

Seit 2013 verarbeitet er die Milch der knapp zehn Kühe in der Hofkäserei im Haupterwerb. Seit 2016 ist der Wegerhof zudem Mitglied des Qualitätssiegels „Roter Hahn“. In den folgenden Jahren haben Gerlinde und Hannes Platter viel in den Hof investiert und ihn weiterentwickelt. So ließen sie einen neuen Laufstall für die Milchkühe bauen, einen Reiferaum, die Hofkäserei sowie den Hofladen erweitern.

Direkt am Hof werden verschiedene Käsespezialitäten, Joghurts in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Butter, Topfen und eine der wenigen handwerklich erzeugten Südtiroler Mozzarellas hergestellt. Weitere Produkte sind bereits in Planung, da sich die Familie stets weiterentwickeln will und offen für Innovation ist. Zugleich setzt sie seit jeher auf höchste Qualität. So ist es ihr gelungen, noch nie eine Reklamation zu erhalten.

Mit der Kommunikation, besonders in den sozialen Netzwerken, sei Hannes Platter ein Vorbild für alle Direktvermarkter, schreibt der Südtiroler Bauernbund in einer Aussendung: Er habe sich eine eigene Marke aufgebaut. Außerdem punkte Platter mit Hofführungen und Auftritten bei Veranstaltungen wie dem FarmFood Festival.

Der Wegerhof (Foto: SBB)
Evelyn, Elias, Gerlinde, Sepp, Tanja und Hannes Platter (v. l., Foto: SBB)
Im Reiferaum (Foto: SBB)

Die Auszeichnung

Mit der Auszeichnung „Direktvermarkter des Jahres“ prämiert der Südtiroler Bauernbund verdiente Direktvermarkter:innen und weist gleichzeitig auf die besonderen Herausforderungen in der Direktvermarktung hin. „Die Direktvermarktung ist die Königsdisziplin der bäuerlichen Lebensmittelerzeugung. Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter müssen Fachleute in landwirtschaftlicher Produktion, Verarbeitung, Lebensmitteltechnik, Verkauf, Management, Vertrieb und Marketing sein, denn sämtliche Produktionsschritte werden von der bäuerlichen Familie getätigt“, lobte Daniel Gasser. „Die Auszeichnung ist für uns sehr wichtig, weil wir damit besondere Direktvermarkter stellvertretend für die enormen Leistungen aller Direktvermarkterinnen und -vermarkter des Qualitätssiegels ‚Roter Hahn‘ auszeichnen und ihre Produkte in den Mittelpunkt rücken wollen“, sagte Bauernbund-Landesobmann Daniel Gasser. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten würden den Wert heimischer Lebensmittel erkennen und wertschätzen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung