Moos in Passeier – Zum dritten Mal hat der Südtiroler Bauernbund die Auszeichnung „Direktvermarkter des Jahres“ vergeben. Sie geht heuer an Hannes Platter vom Wegerhof in Stuls im hinteren Passeiertal. Seit vielen Jahren stellt die Famile auf 1.315 m Meereshöhe Käse und weitere Milchprodukte her – zuerst Bäuerin Gerlinde Platter und später Sohn Hannes Platter.
Der Hof und der Landwirt
Seit 2013 verarbeitet er die Milch der knapp zehn Kühe in der Hofkäserei im Haupterwerb. Seit 2016 ist der Wegerhof zudem Mitglied des Qualitätssiegels „Roter Hahn“. In den folgenden Jahren haben Gerlinde und Hannes Platter viel in den Hof investiert und ihn weiterentwickelt. So ließen sie einen neuen Laufstall für die Milchkühe bauen, einen Reiferaum, die Hofkäserei sowie den Hofladen erweitern.
Direkt am Hof werden verschiedene Käsespezialitäten, Joghurts in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Butter, Topfen und eine der wenigen handwerklich erzeugten Südtiroler Mozzarellas hergestellt. Weitere Produkte sind bereits in Planung, da sich die Familie stets weiterentwickeln will und offen für Innovation ist. Zugleich setzt sie seit jeher auf höchste Qualität. So ist es ihr gelungen, noch nie eine Reklamation zu erhalten.
Mit der Kommunikation, besonders in den sozialen Netzwerken, sei Hannes Platter ein Vorbild für alle Direktvermarkter, schreibt der Südtiroler Bauernbund in einer Aussendung: Er habe sich eine eigene Marke aufgebaut. Außerdem punkte Platter mit Hofführungen und Auftritten bei Veranstaltungen wie dem FarmFood Festival.
Die Auszeichnung
Mit der Auszeichnung „Direktvermarkter des Jahres“ prämiert der Südtiroler Bauernbund verdiente Direktvermarkter:innen und weist gleichzeitig auf die besonderen Herausforderungen in der Direktvermarktung hin. „Die Direktvermarktung ist die Königsdisziplin der bäuerlichen Lebensmittelerzeugung. Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter müssen Fachleute in landwirtschaftlicher Produktion, Verarbeitung, Lebensmitteltechnik, Verkauf, Management, Vertrieb und Marketing sein, denn sämtliche Produktionsschritte werden von der bäuerlichen Familie getätigt“, lobte Daniel Gasser. „Die Auszeichnung ist für uns sehr wichtig, weil wir damit besondere Direktvermarkter stellvertretend für die enormen Leistungen aller Direktvermarkterinnen und -vermarkter des Qualitätssiegels ‚Roter Hahn‘ auszeichnen und ihre Produkte in den Mittelpunkt rücken wollen“, sagte Bauernbund-Landesobmann Daniel Gasser. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten würden den Wert heimischer Lebensmittel erkennen und wertschätzen.