Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Gröden attackiert das Eisacktaler Dolomiten-Marketing

TOURISMUS – Der Eisacktaler Tourismus wirbt nun mit „Brixen Dolomites“. Die Grödner Bürgermeister und Tourismusvereine sprechen von „Missbrauch und Irreführung“.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
10. Februar 2025
in News
Lesezeit: 1 mins read
Gröden attackiert das Eisacktaler Dolomiten-Marketing

Die Seceda und die Geislerspitzen als Grenze zwischen dem Eisacktal und Gröden (Foto: Shutterstock / DaLiu)

Brixen/Gröden – Die neue Marketingstrategie des Eisacktaler Tourismus sorgt für Verärgerung in Gröden. Kürzlich haben die vier Tourismusorganisationen Brixen, Gitschberg-Jochtal, Klausen-Barbian-Feldthurns-Villanders und Natz-Schabs eine Allianz zur Internationalisierung der Destinationen geschmiedet und dafür die gemeinsame Marke „Brixen Dolomites“ ins Leben gerufen.

Die Gemeinden und Tourismusvereine in Gröden sprechen nun von „Missbrauch und Irreführung für Marketingzwecke des Namens Dolomites“.

Es werden schwere Geschütze aufgefahren: „Es wirkt beinahe dreist, sich lediglich den Namen Dolomiten anzueignen, um die Internationalisierung der Destination voranzutreiben, ohne jeglichen Respekt für die Herausforderungen der Kerngebiete der Tourismusregionen, die sich seit Jahren mit dem zunehmend intensiven Hotspot-Tourismus auseinandersetzen müssen. Brixen und die genannten Dörfer liegen im Eisacktal und gehören geologisch nicht zu den Dolomiten oder deren charakteristischen Dolomit-Gesteinsformationen.“

Aus Gröden heißt es, dass die geografische und rechtliche Einordnung der Dolomiten als Unesco-Weltnaturerbe eigentlich Klarheit darüber schaffen sollte, welche Regionen als Teil davon beworben werden dürfen. „Um das Unesco-Prädikat zu schützen und irreführende Werbung zu vermeiden, dürfen Orte außerhalb der definierten Dolomiten-Region nicht uneingeschränkt mit dem Begriff Dolomiten für touristische Zwecke werben“, betonen die Grödner Bürgermeister und Tourismusvereine.

Sie erklären, dass viele Gäste gezwungen seien, „Verkehrsmittel zu nutzen, um die eigentlichen Dolomiten zu besuchen, was in den Kerngebieten zu einer Überlastung und Überfüllung durch Tagestouristen führt“. Die Folgen seien eine steigende Ablehnung in der Bevölkerung, eine zunehmend negative Einstellung gegenüber dem Tourismus und ein deutlicher Qualitätsverlust in den betroffenen Gebieten.

Die Bürgermeister und Präsidenten der Tourismusvereine Grödens appellieren an die Solidarität und Fairness der Tourismusakteure Südtirols und fordern von der Politik und der IDM eine klare Regelung zur Verwendung des Namens Dolomiten.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025
Offene Gehälter, gleiche Chancen
News

Offene Gehälter, gleiche Chancen

4. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung