Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Goller Bögl übernimmt Vendruscolo

BAU - Das Brixner Bauunternehmen Goller Bögl hat 100 Prozent der Impresa Vendruscolo und 50 Prozent der Bitumisarco übernommen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
3. Februar 2023
in News
Lesezeit: 1 min read
Goller Bögl übernimmt Vendruscolo

Brixen – Die Goller Bögl GmbH existiert seit 2012. Damals beschlossen die Inhaber des Südtiroler Familienbetriebes P. Goller, 1989 von Paul und Margret Goller gegründet, und des deutschen Bauunternehmens Max Bögl die Fusion. Goller Bögl ist im Straßen- und Ingenieurbau tätig. Nun wurde durch die Übernahme von 100 Prozent der Geschäftsanteile an der Impresa Vendruscolo GmbH und dem Erwerb von 50 Prozent der Geschäftsanteile der Bitumisarco GmbH das Leistungsspektrum um den Bereich Asphaltbau erweitert.

Vollständige Übernahme von Standorten und Beschäftigten

In einer Aussendung wird mitgeteilt, dass sämtliche Unternehmensstandorte von Vendruscolo (Asphaltwerk und Schotterverarbeitung in Villnöß) und Bitumisarco (Asphaltwerke in Blumau und Bozen Süd, Steinbrüche in Steg und Atzwang, Büros in Bozen) bestehen bleiben und alle Beschäftigten übernommen werden.

„Wir haben uns für die Übernahme der beiden Unternehmen, mit denen wir schon seit Jahren im Bereich Straßenbau sehr gut zusammenarbeiten, entschieden, da wir viele Synergie- und Optimierungseffekte gemeinsam umsetzen können. Für die strategische Optimierung und das kontinuierliche Wachstum unserer Firmengruppe handelt es sich dabei um einen lang geplanten Schritt“, erläutert Geschäftsführer Michael Goller. Man habe damit die eigene Wettbewerbsposition auf dem Südtiroler Markt gestärkt.

Die Goller Bögl GmbH beschäftigte bisher 99 Mitarbeiter:innen. Nun kommen die 26 Beschäftigten von Vendruscolo und die 37 Mitarbeitenden von Bitumisarco dazu.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden
News

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit
News

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen
News

Bei Oberalp „übernehmen“ die Jungen

16. März 2023
News

Neue Richtlinien für die Förderung von Betriebsinvestitionen

15. März 2023
Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes
News

Lana plant größte Energiegemeinschaft des Landes

14. März 2023
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

Dynamisches Tempolimit auf der A22 wird ausgedehnt

14. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren