Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Gastwirte in Bozen Süd wollen keine Essensgutscheine mehr annehmen

GASTRONOMIE – Zahlreiche Gastwirte im Gewerbegebiet Bozen Süd wollen die hohen Provisionen für Essensgutscheine nicht länger hinnehmen und setzen sich zur Wehr.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
8. Oktober 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Gastwirte in Bozen Süd wollen keine Essensgutscheine mehr annehmen

Foto: Shutterstock / sergey kolesnikov

Bozen – In der Südtiroler Gastronomie rumort es. Grund sind die Provisionen für die immer beliebter werdenden Essensgutscheine. „Die Provisionen werden immer höher und sind inzwischen untragbar geworden. Sie betragen bis zu 16 Prozent und zwingen uns zu Preiserhöhungen. Damit muss endlich Schluss sein!“, wettert Kurt Unterkofler, Präsident der Fachgruppe Gastronomie im Wirtschaftsverband hds.

Zahlreiche Gastwirte des Gewerbegebiets Bozen Süd haben nun beschlossen, sich gegen die Provisionen der Essensgutscheinanbieter zur Wehr zu setzen. Sie wollen künftig keine Essensgutscheine mehr annehmen – mit Ausnahme von „Monni Food“, der vom hds mit niedrigen Provisionen betreut wird. Nun sollen erst einmal die Betriebe im Einzugsgebiet darüber informiert werden, ehe ein Stichtag fixiert wird, ab dem keine Gutscheine mehr angenommen werden.

„Unterstützen dieses System nicht länger“

„Es handelt sich um eine notwendige Maßnahme, um das Überleben der örtlichen Betriebe zu sichern. Zu hohe Provisionen gefährden die Rentabilität unserer Unternehmen, die bereits durch den Anstieg der Kosten für Rohstoffe, Personal und Energie auf die Probe gestellt werden“, sagt Kurt Unterkofler.

Die wahren Treiber der Inflation seien „nicht die Gastwirte, sondern die Großkonzerne, die diese Praktiken durchsetzen. Wir können und werden dieses System nicht länger unterstützen“, betont er.

Alternativ werde mit den Branchenverbänden über einen Essensgutscheinvertrag verhandelt, der den Bedürfnissen der Betriebe entspricht und faire Konditionen für Gastwirte und weniger Aufwand für die Kunden garantiert. „Unser Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die es uns ermöglicht, unsere Kunden weiterhin zu bedienen, ohne durch untragbare Gebühren erstickt zu werden“, erklärt Unterkofler.

Wer am Protest teilnimmt

Zu den Gastronomiebetrieben, die sich der Maßnahme angeschlossen haben, gehören zahlreiche Restaurants, Bars und Bistros, die hauptsächlich Mitarbeitende von Unternehmen im Gewerbegebiet Bozen Süd bewirten. Darunter sind: Why Not, Three, Alumix, Brasserie 1857, Forst Season, Restaurant Vives, Dublin Pub, Mein Bistro Avanti und Bistro Salewa Bivac.

Sie laden Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Region ein, ihrem Beispiel zu folgen. „Es ist an der Zeit zu reagieren: Wir können nicht länger zulassen, dass sich große Anbieter von Essensgutscheinen hinter unserem Rücken bereichern, während wir um die Wirtschaftlichkeit unserer Betriebe kämpfen“, bekräftigt Kurt Unterkofler. Die Obergrenze für die Provisionen müsse bei fünf Prozent liegen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung