Meran – Welch wichtige Rolle sich die Garantiegenossenschaft Garfidi in den 60 Jahren ihres Bestehens erarbeitet hat, zeigte sich nicht zuletzt am hochkarätigen Publikum beim Jubiläumsfest: Spitzenvertreter:innen aus Politik, Banken und Wirtschaft folgten der Einladung von Garfidi-Präsidentin Angelika Wiedmer und Direktor Christoph Rainer nach Schloss Castel Pienzenau in Meran.
Vor 60 Jahren handelte es sich noch um eine Vorgängergenossenschaft von Garfidi: die Kreditgenossenschaft für Handwerker. Später gab es eine große Fusion mit anderen Branchengenossenschaften.
„Heute wissen immer noch viele zu wenig über Garfidi. Ihre Funktion ist zwar sehr zentral im wirtschaftlichen Leben von Unternehmen, wird jedoch still im Hintergrund ausgeübt“, heißt es von der Garantiegenossenschaft. Garfidi übernehme für Unternehmensprojekte – von Neugründung bis Erweiterung oder Innovation – eine wichtige Beratungsfunktion in Sachen Finanzierung und garantiere schließlich gegenüber der Bank.
Heute zählt Garfidi 7.000 Mitglieder und ist damit die größte Garantiegenossenschaft des Landes. Besonders viel zu tun gab es in Zeiten der Covid-Pandemie, als zahlreiche Unternehmen rasche Liquidität brauchten und Garfidi die Unterstützungsmaßnahmen des Landes umsetzte. Aber auch unabhängig von speziellen Krisensituationen sei Garfidi jederzeit ein verlässlicher, unbürokratischer und lösungsorientierter Partner, bezeugten gleich mehrere Sprecher:innen bei der Jubiläumsfeier – darunter Zeitzeugen der Gründung, aktuelle Nutznießende und Bankenvertreter:innen.