Mühlen in Taufers – Rund 18.000 Menschen arbeiten im Baugewerbe in Südtirol, etwa 1.200 davon sind Frauen. Eine von ihnen ist Felizitas Wieser. Sie ist die Juniorchefin des Ahrntaler Bauunternehmens Wieser und Gründerin des Netzwerks She builds. Mit ihr hat die SWZ in der neuen Episode des Podcasts „Die SWZ trifft“ gesprochen.
„Zeigen, dass man etwas kann“
Felizitas Wieser erzählt im knapp 30-minütigen Gespräch, wie es ihr als Frau in der Baubranche geht. Merkt sie, dass sie hier einer Minderheit angehört? Nein, sagt sie, persönlich habe sie das nie zu spüren bekommen. In dieser Branche würden die Leistungen der Personen mehr als das Geschlecht zählen. „Im Bauwesen wollen die Leute sehen, dass man etwas kann. Da arbeiten Menschen, die sehen wollen, dass etwas vorangeht.“
Felizitas Wieser hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen fürs Baugewerbe zu begeistern. Dafür hat sie im Herbst 2023 gemeinsam mit dem Baukollegium ein Netzwerk für Frauen in der Baubranche ins Leben gerufen: She builds. Die SWZ hat Wieser gefragt: Warum brauchen Frauen ein solches Netzwerk? Und wie kann es gelingen, mehr Frauen ins Baugewerbe zu holen?
In der neuen Podcastfolge geht es um ein weiteres Projekt der 30-Jährigen: ihren Glampingplatz im Ahrntal. Diesen hat sie vor eineinhalb Jahren gemeinsam mit ihrem Bruder eröffnet. Wie es dazu kam, wo doch weder Felizitas noch ihr Bruder Erfahrung im Tourismus und Gastgewerbe hatten, das erklärt sie im Podcast.
Außerdem erzählt sie, warum sie an so vielen Projekten gleichzeitig arbeitet, ob sie auch mal Freizeit hat, was sie jeden Tag aufs Neue motiviert und welcher neue Plan ihr vorschwebt.
Hier anzuhören
Das Gespräch mit Felizitas Wieser kann über den Player hier unten angehört werden, genauso wie unter swz.it/podcast oder über Spotify und Apple Podcasts. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch. Hier geht’s zu allen Folgen des SWZ-Podcasts.