Bozen – Solar- und Fotovoltaikpaneele durften bisher auf oder an denkmalgeschützten Gebäuden in Südtirol nicht errichtet werden. Nun weicht dieses Verbot einer Einzelfallprüfung durch das Denkmalamt. Der entsprechende Beschlussantrag, der von den Freiheitlichen im Landtag eingebracht worden war, wurde am Freitag vom Landtag genehmigt.
5.000 Immobilienbesitzer:innen betroffen
„Ich bin erleichtert, dass sich in unserem Land Heimatschutz und Umweltschutz nicht länger ausschließen. Wenn jetzt nach entsprechender Prüfung auch auf denkmalgeschützten Gebäuden erneuerbare Energie produziert werden darf, dann wird vielen Hausbesitzern endlich die Möglichkeit gegeben sich energetisch selbst zu versorgen, die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen“, so Andreas Leiter Reber, Fraktionssprecher der Freiheitlichen. Laut Freiheitliche sind 5.000 Haus- oder Wohnungsbesitzer von der Neuregelung betroffen.
Bereits im Frühjahr haben die Freiheitlichen einen Antrag zur Ersetzung des Verbotes mit einer Einzelfallprüfung im Landtag eingebracht. Damals wurde der Antrag abgelehnt, nun lenkt das Land ein.