Kaltern – Nun ist der SWZ-Club offiziell geboren! Er will Kontaktbörse einerseits und Impulsgeber andererseits sein und steht exklusiv den SWZ-Abonnentinnen und -Abonnenten offen. Oder besser: Wer ein SWZ-Jahresabo hat, ist automatisch im Club dabei und darf an dessen Veranstaltungen teilnehmen.
Vorgestellt wurde der SWZ-Club im Rahmen eines lockeren Abends in entspannter Atmosphäre im Loft des Restaurants Gretl am See mit Blick auf den Kalterer See. Eigentlich war ein Abend unter freiem Himmel geplant, der ein bisschen Sommerfeeling aufkommen lässt, doch sorgte der hartnäckige Regen dafür, dass ein Ausweichen nach drinnen notwendig wurde. „Sehen wir es positiv: Der SWZ-Club wird heute nicht nur geboren, sondern gleich auch getauft“, meinte SWZ-Chefredakteur Christian Pfeifer. Verlagspräsident Franz Staffler legte in seiner kurzen Ansprache das Selbstverständnis der SWZ dar und warf eine Anregung in den Raum, die in einer Gesellschaft, die immer mehr in Schwarz-Weiß-Malerei verfällt und von Polarisierung geprägt ist, wichtiger denn je erscheint: „Lassen wir Zweifel zu.“ Zweifel seien negativ konnotiert, aber angesichts der Komplexität unserer Zeit eigentlich etwas Positives.
Im SWZ-Club trifft man nicht irgendjemanden, sondern interessante Menschen.
Warum der SWZ-Club? Erstens möchte die SWZ damit eine Plattform zum Netzwerken schaffen – wissend, wie wertvoll Netzwerke für das berufliche Fortkommen sind, und wissend, wie viele interessante Persönlichkeiten, Unternehmer und Unternehmerinnen, Führungskräfte sowie Wirtschaftsinteressierte die SWZ abonniert haben. Im SWZ-Club trifft man somit nicht irgendjemanden, sondern interessante Menschen.
Tijen Onaran kommt nach Bozen
Zweitens will der SWZ-Club Impulsgeber sein. Deswegen werden zu den Veranstaltungen des SWZ-Clubs künftig Persönlichkeiten eingeladen, von denen sich lernen lässt. Im Grunde ist der SWZ-Club somit nichts anderes als eine logische Erweiterung des Angebots, das schon heute mit der wöchentlichen SWZ, mit dem zweiwöchentlichen Podcast, mit täglichen News auf SWZonline sowie mit der SWZapp zuverlässige Informationen bieten möchte.
Die nächste Veranstaltung des SWZ-Clubs ist der SWZ-Summit am Donnerstagabend, 25. September, bei Pichler Projects in Bozen. Pichler Projects wird dafür eigens eine Halle ausräumen. Gastreferentin ist die Start-up-Gründerin, Unternehmerin und Buchautorin Tijen Onaran, bekannt auch als Investorin aus der TV-Gründersendung „Die Höhle der Löwen“. Das Manager Magazin wählte sie unter die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft, das Wirtschaftsmagazin Capital unter die Top 40 unter 40 Jahren. Seit 2022 gibt es sogar eine Barbie-Puppe, die ihr nachempfunden ist.
Die nächste Veranstaltung des SWZ-Clubs ist der SWZ-Summit am Donnerstagabend, 25. September bei Pichler Projects in Bozen.
Es wird auch die Möglichkeit für die SWZ-Clubmitglieder geben, Tijen Onaran direkt Fragen zu stellen. Und es wird bei Speis und Trank natürlich auch viel Zeit zum Netzwerken bleiben. Anmeldungen sind hier bereits möglich.
Chefredakteur Christian Pfeifer bedankte sich bei der Auftaktveranstaltung beim Gretl-am-See-Team rund um Klaus Maran für die Bewirtung und bei den Partnern des SWZ-Clubs sowie bei Pichler Projects für den Vertrauensvorschuss. Sie hätten sich, so Pfeifer, vom SWZ-Club begeistern lassen, ohne zu wissen, was auf sie zukommt: „Sie haben gewissermaßen die Katze im Sack gekauft.“