• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Samstag, 21.Mai 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

eTestDays: So viele Betriebe fahren im Mai elektrisch

MOBILITÄT - Das Interesse war groß: 300 Südtiroler Betriebe haben sich um eine Teilnahme bei den eTestDays 2022 beworben. Doch nicht alle dürfen nun im Mai emissionsfrei angetriebene Fahrzeuge Probe fahren.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
9. Mai 2022
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read
Auftakt und Fahrzeugübergabe für die eTestDays mit den Fahrzeug-Konzessionären, Wirtschaftsvertretern und LR Alfreider (Foto: LPA/Ingo Dejaco)

Auftakt und Fahrzeugübergabe für die eTestDays mit den Fahrzeug-Konzessionären, Wirtschaftsvertretern und LR Alfreider (Foto: LPA/Ingo Dejaco)

Bozen – Im Mai fährt Südtirols Wirtschaft wieder elektrisch. 300 Betriebe haben ihr Interesse an der Teilnahme an der Aktion eTestDays angemeldet, 67 können nun vier Tage lang ein E-Fahrzeug Probe fahren und sich von der Alltagstauglichkeit und dem Nutzen der emissionsfreien Fahrzeuge überzeugen.

%title

Die ersten Unternehmen haben am vergangenen Freitag (6. Mai) am Bozner Waltherplatz symbolisch den Schlüssel für ein E-Fahrzeug entgegengenommen. Mit dabei waren Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Harald Reiterer, Bereichsleiter von Green Mobility in der landeseigenen STA – Südtiroler Transportstrukturen AG, Massimo Minighini von Neogy GmbH, sowie die Vertreter der teilnehmenden Wirtschaftsverbände.

Heuer erstmals E-Lieferautos

Der Trend in Richtung E-Mobilität zeigt ganz klar nach oben (siehe dazu auch SWZ Nr. 05/21, nachzulesen hier auf SWZonline oder in der SWZapp). „Vor allem Private entscheiden sich beim Autokauf immer häufiger für einen Elektroantrieb. 12,4 Prozent der neuzugelassenen Pkw im Jahr 2021 waren E-Autos“, erklärte Mobilitätslandesrat Alfreider. Um auch in Unternehmen und Betrieben Begeisterung für die nachhaltige und saubere Mobilität zu schaffen, stünden heuer erstmals bei den eTestDays auch elektrische Lieferautos zur Verfügung. „Diese E-Lieferwagen haben eine Leistung bis zu 85 kW, eine Nutzlast bis zu einer Tonne und eine Reichweite von rund 150 Kilometern“, sagte Alfreider. Damit seien sie für Betriebe und Unternehmen durchaus eine gute Alternative.

Die Aktion eTestDays

Der Aktionszeitraum der eTestDays, in dem 15 batteriebetriebene bzw. wasserstoffbetriebene E-Fahrzeuge zur Verfügung stehen, umfasst insgesamt 21 Tage. „Wir haben darauf geachtet, bei der Zuteilung der Fahrzeuge alle Branchen, Unternehmensgrößen und Bezirke so gut wie möglich zu berücksichtigen“, erläuterte  Reiterer.

Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die Stromkosten für die Ladevorgänge im Betrieb müssen selbst übernommen werden. Alperia stellt während der Testaktion und wie bereits in den vergangenen Jahren kostenlose Kundenkarten für öffentliche Alperia-Ladesäulen zur Verfügung. Die Brennstoffzellen-Fahrzeuge können hingegen kostenlos an der H2-Tankstelle im Wasserstoffzentrum in Bozen Süd aufgetankt werden.

Dichtes Netz an Lademöglichkeiten

Für einen sauberen Weg in die Zukunft plädierte auch Minighini. Alperia und deren Tochtergesellschaft Neogy sei derzeit damit beschäftigt, im Auftrag des Landes und der STA entlang der Hauptstraßen und in allen Südtiroler Bezirken die letzten von 33 Schnellladestationen zu errichten. Mit einem möglichst dichten Netz an Ladestationen wolle man der Elektromobilität einen zusätzlichen Schub geben.

Schlagwörter: 18-22

Ausgabe 18-22, Seite 16

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Gastkommentar: Ist der Tourismus an allem schuld?

20. Mai 2022
Mit den News von SWZonline immer top informiert
Menschen & Unternehmen

Mit den News von SWZonline immer top informiert

20. Mai 2022
Open Data Hub zur Vernetzung
Menschen & Unternehmen

Open Data Hub zur Vernetzung

20. Mai 2022
Menschen & Unternehmen

Rubrik „Karriere“: Niels Dörje für Guestnet

13. Mai 2022
Menschen & Unternehmen

Podcast: Beißen Sie nie in den sauren Apfel, Herr Pardatscher?

13. Mai 2022
Die VHS Südtirol mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei der Jahresvollversammlung auf Schloss Rametz (Foto: Stefan Nicolini/VHS Südtirol)
Menschen & Unternehmen

Für die VHS geht es wieder aufwärts

13. Mai 2022
So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

20. Mai 2022
(Quelle: Shutterstock.com)

Warum tut niemand etwas gegen die Bürokratie?

20. Mai 2022
Irap-Erhöhung: Stunk im Steuerparadies

Kommentar: Warum Italiens Förderungen zeigen, wie es nicht geht

20. Mai 2022

Mit über 20 Double Degrees in die Welt

20. Mai 2022

Fürs Ja nach Südtirol

20. Mai 2022

Zeig her deinen Lohn! Wie viel Gehaltstransparenz ist gesund?

20. Mai 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen