Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Erster Coworking Space der Landesverwaltung in Bruneck eröffnet

ARBEIT – Öffentlich Bedienstete im Raum Pustertal können seit Kurzem in einem neuen Co-Working-Space der Landesverwaltung in Bruneck arbeiten. Bis zu 5.000 Fahrtkilometer pro Woche sollen damit eingespart werden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
19. Dezember 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Erster Coworking Space der Landesverwaltung in Bruneck eröffnet

Der Co-Working-Space in Bruneck (Foto: LPA/Dieter Mayr)

Bruneck – In Bruneck ist vor wenigen Tagen ein Pilotprojekt gestartet, das einige öffentlich Bedienstete aus dem Pustertal freuen dürfte: Am 16. Dezember haben die ersten Bediensteten ihre Arbeit am neuen Co-Working-Space der Landesverwaltung im Ursulinenheim in Bruneck aufgenommen. Das Pilotprojekt sei ein erster Meilenstein in der Einführung dieses innovativen Arbeitsmodells, das auf der gemeinsamen Nutzung eines Arbeitsraums durch Personen aus verschiedenen Bereichen basiert, heißt es vonseiten des Landes.

„Wir wollen den Pendlerinnen und Pendlern eine Alternative bieten, um die täglichen Fahrten zum Arbeitsplatz zu verringern. Coworking gehört zu den neuen Arbeitsformen mit nachhaltigen und familienfreundlichen Aspekten, die wir vermehrt anbieten möchten“, wird Personallandesrätin Magdalena Amhof in der dazugehörigen Aussendung zitiert. Das Pilotprojekt startet in einer Zeit, in der die Bahnlinie aufgrund der Bauarbeiten an der Riggertalschleife seit dem 15. Dezember gesperrt ist.

Nachhaltiges Arbeitskonzept für Pendler:innen

Coworking bedeutet, dass Menschen aus unterschiedlichen Bereichen in einer gemeinsamen Umgebung arbeiten – in einem Büro, aber näher am eigenen Wohnort. Die Vorteile sind ein Zeitgewinn für die Mitarbeitenden und weniger Verkehr. Zugleich wird der Austausch mit Mitarbeitenden anderer Strukturen gefördert.

Der erste Co-Working-Space steht Mitarbeitenden der Landesverwaltung mit Wohnsitz im Großraum Pustertal zur Verfügung. Im November hatte eine Bedarfserhebung unter den dort ansässigen Mitarbeitenden stattgefunden. Von den 65 Teilnehmenden hatten 22 Interesse an einem Coworking-Arbeitsplatz in Bruneck geäußert.

Bis zu 5.000 Kilometer weniger Pendlerverkehr pro Woche

Der Co-Working-Space bietet drei Räume mit bis zu zehn Arbeitsplätzen, die zum Fernarbeiten in Rotation genutzt werden können. Bei der Auswahl des Standortes wurde auf die Erreichbarkeit geachtet. Bei voller Auslastung können schätzungsweise rund 5.000 Fahrtkilometer pro Woche eingespart werden.

Das Pilotprojekt werde in den kommenden Monaten evaluiert, um das Potenzial von Coworking weiter auszuschöpfen, schreibt das Land in der Aussendung. „Es ist für uns eine Möglichkeit, innovative Arbeitskonzepte zu testen und die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern. Wenn sich das Pilotprojekt in Bruneck als erfolgreich erweist, werden weitere Co-Working-Spaces an anderen Standorten eingerichtet“, so der Generaldirektor der Landesverwaltung, Alexander Steiner.

 

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung