• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Freitag, 12.August 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Entlassung nicht angemessen: Das ist das neue Urteil des Verfassungsgerichtshofe

URTEIL - Der Verfassungsgerichtshof hat einen weiteren Eckpfeiler des Job Act demoliert und die Entschädigungszahlung für kleine Arbeitgeber als nicht angemessen befunden.

Josef Tschöll von Josef Tschöll
29. Juli 2022
in Arbeitsrecht
Lesezeit: 1 min read
Der Verfassungsgerichtshof bestätigt zwar die Konformität der Regelung zur reduzierten Schadensersatzsumme, hat jedoch die Vorgaben für den Höchstbetrag für verfassungswidrig erklärt (Foto: Shutterstock.com)

Der Verfassungsgerichtshof bestätigt zwar die Konformität der Regelung zur reduzierten Schadensersatzsumme, hat jedoch die Vorgaben für den Höchstbetrag für verfassungswidrig erklärt (Foto: Shutterstock.com)

Rom – Der Artikel 9, GVD Nr. 23/2015 sieht für Arbeitgeber, die sich nicht im Anwendungsbereich des Artikels 18, Absatz 8 und 9, G. Nr. 300/1970 befinden (in erster Linie eine Beschäftigungsanzahl von bis zu 15 Arbeitnehmern aufweisen), eine reduzierte Schadensersatzsumme für den Fall vor, wo der Richter eine Entlassung für nicht angemessen beurteilt. Der Betrag liegt zwischen mindestens drei und ...

Jetzt kostenloses Probeabo abschließen oder einloggen, um den ganzen Artikel zu lesen.

Kostenloses Testabo abschließen
Unverbindlich. Keine Kreditkarte notwendig. Weitere Abo-Möglichkeiten

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keine Zugangsdaten? Oder Probleme beim Einloggen?
Dann schicken Sie uns bitte hier eine Nachricht.

 
 
Passwort vergessen?
Schlagwörter: 29-22Premium

Ausgabe 29-22, Seite 12

Josef Tschöll

Josef Tschöll

Der Arbeitsrechtexperte der SWZ. Mitinhaber der Kanzlei RST mit Sitzen in Sterzing, Brixen und Eppan. Genießt in Fachkreisen hohes Ansehen und gilt als einer der Top-Arbeitsrechtexperten in Italien.

Verwandte Artikel

Arbeitsrecht

Inps-Positionen: Darum ist der Beitragshöchstwert zu beachten

12. August 2022
Es stellt sich die Frage, ob der Mehraufwand auch wirklich in einem korrekten Verhältnis gegenüber dem erhofften höheren Schutz für die Arbeitnehmer steht (Foto: Shutterstock.com)
Arbeitsrecht

Arbeitsbedingungen: Transparenz und Bürokratie

5. August 2022
Eine der Änderungen betrifft den Anwendungsbereich, so wird ausdrücklich präzisiert, dass die Bestimmungen, sofern nicht anders definiert, auf die Arbeitnehmer sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich anwendbar sind (Foto: Shutterstock.com)
Arbeitsrecht

Gleichstellung: Das steht nun tatsächlich in der Verordnung

5. August 2022
Arbeitsrecht

Gleichstellung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

29. Juli 2022
Arbeitsrecht

Journalisten zum Inps: Das sind die operativen Anleitungen

22. Juli 2022
• In den Rahmen der verschiedenen verabschiedeten gesetzlichen Regelungen ist vor allem der Einheitstext für die Gleichstellung von Mann und Frau (codice delle pari opportunità tra uomo e donna, GVD Nr. 198/2006) in einigen Punkten abändert worden (Foto: Shutterstock.com)
Arbeitsrecht

Die ersehnte Gleichstellung: Welche Auswirkungen die Maßnahmen auf Arbeitgeber haben

22. Juli 2022
Zu schön, um leer zu stehen

Zu schön, um leer zu stehen

12. August 2022
Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

12. August 2022

Glasfaser: Verbindung fehlgeschlagen?

12. August 2022

Pnrr: Jagd auf die Millionen

12. August 2022

Porträt: Der Wirt im Becherhaus

12. August 2022

Bürokratie: Der öffentliche Daten-Trick

12. August 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen