Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 15.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Elf neue Apfelsommeliers

LEHRGANG – 80 Lehrstunden in vier Monaten, fünf Exkursionen und nun die Prüfung: Seit Anfang März hat Südtirol elf weitere Apfelsommeliers und -sommelièren.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
6. März 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Elf neue Apfelsommeliers

Die neuen Apfelsommelières und Apfelsommeliers (v.l.n.r.): Vorne: Peter Pürgstaller, Jutta Tappeiner, Martin Rottensteiner, Antonia Widmann, Monika Burger, Alex Rossi. Hinten: Daniel Rottensteiner, Jürgen Braun, Carmen Siegmund, Greti Plattner, Daniel Bertagnolli

Bozen – Es ist bereits der dritte Lehrgang zum Apfelsommelier bzw. -sommelière, welcher Anfang März von den elf Absolventinnen und Absolventen mit Prüfung und feierlicher Diplomübergabe zu Ende gebracht wurde. Insgesamt gibt es nun 43 ausgebildete Apfelsommeliers – und zwar weltweit. Denn im Unterschied zu Wein-, Bier-, Käse-, Kaffeesommeliers gibt es die Ausbildung zum Apfelsommelier bislang nur in Südtirol, wo sie auch erfunden wurde: Der Lehrgang wurde auf Initiative des Südtiroler Apfelkonsortiums entwickelt und wird in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund abgehalten. 2022 war Premiere mit den ersten 17 Absolventen, 2023 kamen 15 weitere dazu und seit Freitag, 1. März 2024, wächst die Gruppe um elf auf insgesamt 43.

Die Teilnehmer:innen haben einen unterschiedlichen Bezug zur Apfelwirtschaft: Es waren Mitarbeiter:innen aus den Qualitätsabteilungen von Obstgenossenschaften ebenso dabei wie Apfelbauern und -bäuerinnen – teilweise bereits als Apfelbotschafter:innen im Einsatz – oder Marketingmitarbeitende. Seit November trafen sie sich zu insgesamt 80 Lehrstunden mit verschiedenen Fachleuten aus der Apfelwelt und darüber hinaus.

Aromatik, Geschmack und Textur

„Ein Herzstück des Lehrgangs betraf natürlich die Sensorik – unter anderem lernten wir die Aromatik zu bestimmen, Geschmack und Textur zu unterscheiden und zu benennen, und sehr interessant war auch die Lektion mit einer Ernährungsberaterin“, berichtet Antonia Widmann, Koordinatorin des Südtiroler Apfelkonsortiums und nun selbst neue Apfelsommelière. Weitere spezifische Lehrinhalte betrafen die Nachhaltigkeit, Züchtungsmethoden und Sorten, das Thema „Einsatz des Apfels in der Küche“, die Unterscheidungsmerkmale zwischen integriertem und biologischem Anbau, den Pflanzenschutz sowie Geschichtliches und Grundlegendes zur Südtiroler Apfelwirtschaft.

Diverse Exkursionen führten die Gruppe unter anderem ins Südtiroler Obstbaumuseum nach Lana, ins Versuchszentrum Laimburg, in die Hauswirtschaftsschule nach Haslach, in eine Genossenschaft, sowie zum Apfelverarbeiter VOG Products in Leifers.

Das Wissen der neuen Apfelsommeliers soll nun bei zahlreichen Gelegenheiten zum Einsatz kömmen. Sie führen durch Verkostungen und sind auch auf Messen präsent, zuletzt bei der Fruit Logistica. „Südtirols Apfelsommeliers sind weltweit die einzigen ihrer Art – und ihre Rolle wird immer wichtiger“, gratulierte Georg Kössler, Obmann des Südtiroler Apfelkonsortiums, den Absolventen und Absolventinnen des jüngsten Lehrgangs. Ziel sei es, die Zusammenarbeit mit der Gastronomie weiter zu verstärken, um die Bedeutung des Apfels in Küche und Ernährung zu verstärken.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung