Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

„Eine Marke mit großer Geschichte“

PR-INFO – Paolo Petriccione, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Bozen, spricht im Interview über eine starke Marke, Herausforderungen und neue Ziele.

PR-Info von PR-Info
9. April 2021
in Südtirol
Lesezeit: 3 mins read

Welche Rolle nimmt das Porsche Zentrum Bozen ein?

Paolo Petriccione: Unsere Rolle als Händler ist zentral für die Entwicklung der Marke Porsche.

Heute hat der Wandel neue Technologien hervorgebracht, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Digitalisierung der Autos selbst.

Unsere Rolle lässt uns immer näher an den Kunden heranrücken, wir müssen immer präsent sein, um Schritt für Schritt das Kennenlernen und das richtige Funktionieren seines neuen Porsche zu begleiten.

Porsche fahren ist ein 360-Grad-Erlebnis, denn alles ist vernetzt, vom Infotainment über das elektronische Management der Fahrzeuge bis hin zum Aufladen bei Elektroautos.

Die Professionalität und das Wissen, das wir an unsere Kunden weitergeben können, ist einzigartig, exklusiv und grundlegend.

Wie wichtig ist Ihnen das Thema Umwelt?

Umweltschutz ist uns sehr wichtig. Wir haben eine ökologisch nachhaltige Struktur mit einem Photovoltaik-Projekt geschaffen, und unsere Produkte gehen zunehmend in Richtung Elektromobilität. Heute gibt es Porsche-Fahrzeuge als Plug-in-Hybride oder rein elektrisch, zum Beispiel den Porsche Taycan.

Wir sorgen uns aber nicht nur um unsere Umwelt.

Sondern?

Hinzu kommt unsere Verantwortung für das Wohlbefinden unseres Teams und die berufliche Entwicklung der Menschen, die in unserem Porsche Zentrum arbeiten. Jedes Jahr investieren wir in Schulungen, um den Anforderungen und Trends des Marktes gerecht zu werden.

Unser gesamtes Team ist von der Porsche Akademie zertifiziert. Im Jahr 2020 haben wir eine Weiterbildungsreihe mit Mentoring-System und zertifizierten Schulungsmodulen auf E-Learning-Plattformen entwickelt.

Was hat sich während des Lockdowns für Sie verändert? Welche Maßnahmen und Dienstleistungen haben Sie ergriffen, um neu zu starten?

Das Porsche Zentrum Bozen hat alle notwendigen Maßnahmen für die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden ergriffen; sowohl die ausgestellten Fahrzeuge als auch die unserer Werkstattkunden sind desinfiziert und zertifiziert. Unsere gesamte Gruppe hat klar definierte Prozesse, um eine Ansteckung zu vermeiden, dazu zählen auch regelmäßige Tests bzw. Abstriche. Die Ausstellungsräume und Werkstätten wurden mehrfach desinfiziert.

Unsere Arbeits- und Fachprozesse haben sich zwar verändert, entsprechen aber weiterhin den Bedürfnissen des Kunden.

Wir führen Gespräche sowohl via Videochat als auch mittels anderer Computersysteme; der Vertrag für einen neuen oder gebrauchten Porsche kann aus der Ferne abgeschlossen werden, und auch die Auslieferung desselben kann mit Delivery at Home erfolgen.

Wir haben auch eine Abhol- und Lieferplattform als Händlerservice, über die eine Abholung beim Kunden bzw. Lieferung zum Kunden nach Hause erfolgen kann.

Wir haben viel in diese Plattformen und in die Informationstechnologie investiert, um unseren Kunden maximale Sicherheit zu garantieren, und ich denke, dass alle diese Technologien und Prozesse auch nach der Pandemie weiterbestehen werden.

Ein großes Thema für die Branche ist Elektromobilität …

Porsche war einer der ersten Hersteller, der auf Dieselmotoren verzichtete und stattdessen Benzinmotoren mit fortschrittlichen Technologien einsetzte, die ein hervorragendes Verhältnis zwischen Leistung – vergessen wir nicht die Porsche-DNA – und CO2-Emissionen bieten.

Die Entwicklung von E-Technologien ist schon seit einiger Zeit im Gange und schreitet voran, das Ziel ist, dass 2025 alle Plattformen auf elektrische Produkte ausgelegt sein werden.

Porsche bewegt sich heute in Richtung E-Mobilität, hin zu einem Produkt mit null Emissionen; schon jetzt können wir mit dem Panamera Hybrid, Cayenne Hybrid und Taycan sagen, dass wir eine hervorragende elektrische Fahrzeugflotte haben.

Porsche ist auch aktiv in der Schaffung und Entwicklung von Ladeinfrastrukturen. Mit dem Projekt Destination Porsche Charging haben wir bereits ein Dutzend Ladepunkte in Südtirol gebaut, und wir bieten Ladestationen am Wohnsitz unserer Kunden mit Pauschalverträgen ab 100 Euro pro Monat an.

Unser Autohaus hat selbst vier Ladepunkte, und wir warten auf die Installation einer 150-kw-Ladebox.

Wie sehen Sie die Zukunft des Porsche Zentrum Bozen?

Wir sind stolz darauf, eine Marke mit einer großen Geschichte zu sein, eine Ikone in der Automobilwelt, aufstrebend und mit viel Leidenschaft.

Heute schenkt Porsche seinen Kunden pure Fahrgefühle, man kann die DNA der Marke einatmen und erkennen, denn sie ist sich über die Jahre treu geblieben und hat dabei Technologien auf höchstem Niveau entwickelt.

Es handelt sich um eine Luxusmarke, und deshalb muss das Porsche Zentrum Bozen eine exklusive Beziehung zum Kunden aufbauen und immer versuchen, alle Bedürfnisse zu erfüllen.

Auch wir selbst werden uns wandeln: Kurzfristig planen wir, einen neuen Showroom für Porsche-Approved -Gebrauchtwagen. In Einklang mit dem Ziel von Destination Porsche ist derzeit zudem ein neuer Sitz in Planung.

Schlagwörter: 14-21PR

Ausgabe 14-21, Seite 4

PR-Info

PR-Info

Verwandte Artikel

Südtirol

Teures Wohnen in ganz Europa: Was dahinter steckt

17. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern
Meinung

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025
Südtirol

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025
Südtirol

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Südtirol

Rotationsfonds: Das Comeback der Durni-Idee

13. Juni 2025
Südtirol

Brigl verschlankt sich

13. Juni 2025
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Eilverordnung bringt zahlreiche Neuerungen

18. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung