Paris/Brixen – Nach dem verheerenden Brand der Kathedrale Notre-Dame im Jahr 2019, bei dem die berühmte Turmspitze einstürzte, begann eine Restaurierung von historischer Bedeutung. Über die feierliche Wiedereröffnung dieses Pariser Wahrzeichens und Weltkulturerbes am vergangenen Wochenende konnte sich auch das Brixner Unternehmen Microtec freuen, das einen kleinen Beitrag zur Wiederherstellung der ikonischen Turmspitze leistete.
Dank Microtecs innovativer Holzoptimierungstechnologien konnten die idealen Eichenbäume für die Rekonstruktion der Turmspitze ausgewählt werden. Die Bäume wurden nicht nur präzise ausgewählt, sondern es wurden auch ihre optimalen Verwendungszwecke bestimmt.
„Virtuelle Modelle halfen dabei, den Restaurierungsprozess zu unterstützen und den Materialeinsatz zu maximieren. Durch diese sorgfältige Herangehensweise wurde gewährleistet, dass nur die besten Bäume ausgewählt und unnötige Fällungen vermieden wurden“, erklärt das Unternehmen.
„Für Notre-Dame haben wir eine vollständig maßgeschneiderte Optimierung entwickelt. Mithilfe virtueller Balkenmodelle und 3D-Baummodelle konnten wir den Restaurierungsprozess optimal unterstützen“, so Thomas Gagliardi, Produktmanager für Rundholz-Lösungen bei Microtec.