Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Dienstag, 15.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

ARBEITSMARKT – Der Südtiroler Arbeitsmarkt steht am Beginn einer Transformation, zeigt ein neuer Bericht zum vergangenen Halbjahr. Die Details.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
13. Juni 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Stefan Luther bei der Präsentation (Foto: LPA / Fabio Brucculeri)

Bozen – Am Freitag wurde der Südtiroler Arbeitsmarktbericht für das Halbjahr November 2024 bis April 2025 vorgestellt. Demnach wuchs die Anzahl der abhängig Beschäftigten um 1,7 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres. Das liegt in etwa im Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre.

Während das Gastgewerbe (+3,9 Prozent) und das unterbringungsfreie Sozialwesen (+3,9) stark wuchsen, gab es im Handel (+1,8) und im Bauwesen (+1,4) ein eher geringes Wachstum. Einen Rückgang verzeichnete das verarbeitende Gewerbe (-0,5 Prozent), bedingt vor allem durch die Entwicklungen in der kriselnden Automobilindustrie. Bekanntlich gibt es in Südtirol mehrere Automobilzulieferer, die teils Stellen abgebaut haben.

Verbesserte Vermittlung

Die Anzahl der registrierten Arbeitslosen nahm leicht um 1,3 Prozent zu. Dies aufgrund des späten Ostertermins und der verhaltenen Lage in der Industrie, erklärt Stefan Luther, Direktor der Landesabteilung Arbeitsmarktservice. Gleichzeitig sei es durch die Tätigkeit der Arbeitsvermittlungszentren gelungen, die Zahl der sofort vermittelbaren Arbeitslosen und der Langzeitarbeitslosen um 13,8 Prozent zu reduzieren. „Durch die gestärkte personelle Ausstattung konnten die Arbeitslosen systematisch und lückenloser betreut werden“, so Luther.

Beschäftigungszuwachs durch Arbeitskräftezuzug

„Der Beschäftigungszuwachs in Südtirol beruht stark auf Arbeitskräftezuzug aus Italien und insbesondere Nicht-EU-Staaten“, erklärt Luther weiters. Drei von vier Neuangestellten kommen laut Arbeitsmarktbericht aus dem Ausland. Zu verbessern sei die Aktivierung des bereits in Südtirol wohnhaften Arbeitskräftepotentials.

Demografischer Wandel zunehmend spürbar

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der demografische Wandel. Mittlerweile sind 34,7 Prozent der Arbeitnehmer:innen über 50 Jahre alt. „Im Vergleich zu 2014/2015 verzeichnen wir eine Steigerung von 65 Prozent“, warnt Stefan Luther. Vor der Herausforderung, dass die Baby-Boomer-Generation das Rentenalter erreicht, während die nachfolgenden Generationen zahlenmäßig kleiner seien, stünden zahlreiche EU-Länder. In den kommenden 15 Jahren, so Luther, müsse der Südtiroler Arbeitsmarkt bis zu 70.000 Pensionierungen verkraften (siehe die aktuelle SWZ-Titelgeschichte).

Arbeitslandesrätin Magdalena Amhof meint: „Wir müssen alle Wege nutzen, um Südtirol als Arbeitsstandort attraktiv und wettbewerbsfähig zu erhalten.“ Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice und den Sozialpartnern arbeite man an einer Arbeitsmarktstrategie zum Jahr 2030 und darüber hinaus.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung