• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Samstag, 21.Mai 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Diese Paket-Abholstationen sind 7/24 im Einsatz

VERTRIEB - Damit Handwerker in Südtirol schneller und unabhängig von Öffnungszeiten zu ihrer bestellten Ware kommen, hat ein Pusterer Unternehmen 24/7-Abholstationen errichtet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
12. Mai 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
So schauen die neuen Abholboxen von Grohe aus

So schauen die neuen Abholboxen von Grohe aus

Bruneck – Immer mehr Handwerksbetriebe in Südtirol bestellen Werkzeuge und Beschläge online, lassen sich dabei aber auch gerne telefonisch von den Mitarbeiter:innen beraten. Aufgrund dieser Erfahrung hat man beim Brunecker Unternehmen Grohe, einem  Fachgroßhändler für Werkzeuge und Beschläge, das bisherige E-Commerce-Konzept durch eine Besonderheit ergänzt: An neu geschaffenen digitalen Abholstationen an vier Standorten (Bozen, Brixen, Bruneck und Lana) in Südtirol können Bestellungen ab sofort auch außerhalb der Öffnungszeiten rund um die Uhr abgeholt werden.

%title

Bestellung „normal“, Abholung in Box

„Ganz nach dem Motto ,Unsere Ausrüstung, Dein Abenteuer‘ schaffen wir so maximale Flexibilität für unsere Kunden“, erklärt Grohe-Geschäftsführer Karl Grohe. „Diese können nun am selben Tag innerhalb weniger Stunden nach Eingang der Bestellung ihre Ware in einer der neuen Abholstationen, die für sie jeweils am idealsten liegt, entgegennehmen.“

Die Bestellung kann über den Außendienst, telefonisch, per E-Mail oder direkt über den Onlineshop erfolgen, danach werden die Waren in die digitalen Abholstationen verfrachtet.

Sobald die Bestellung sich in der Abholstation befindet, erhält der Kunde eine Benachrichtigung aufs Handy und kann seine Bestellung sofort abholen.

Neue Möglichkeit dank IoT

Hinter dem neuen Abholservice steckt sehr viel moderne Technik. Die intelligenten Boxen sind Teil eines Prozesses aus der Welt des IoT (Internet of Things), bei dem Dinge mit anderen Objekten über ein Netzwerk verbunden sind. In jeder Box einer Abholstation befindet sich eine SIM-Karte, die online über eine speziell konzipierte Schnittstelle mit dem ERP-System der Firma Grohe verbunden ist. Sobald die Box gefüllt ist, bekommt der Kunde ein SMS mit einem QR-Code. Vor Ort muss er dann nur noch einen Knopf an der Box drücken und den QR-Code zum Bildschirm halten, damit sich die Box öffnet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen
News

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

20. Mai 2022
Auszeichnung für Brunecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
News

Auszeichnung für Brunecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

19. Mai 2022
Fercam: Zweistelliges Umsatzwachstum im Jahr 2021
News

Fercam: Zweistelliges Umsatzwachstum im Jahr 2021

19. Mai 2022
Gelbe Schneekanone vor winterlicher Landschaft
News

TechnoAlpin und MM Design erhalten Design-Auszeichnung

18. Mai 2022
Bau: Ausgleichszahlungen für zweites Semester 2021 beantragen
News

Bau: Ausgleichszahlungen für zweites Semester 2021 beantragen

17. Mai 2022
Schüler und Schülerinnen bei der Präsentation ihrer Ideen
News

Welche Ideen Schüler:innen für Südtirols Wirtschaft haben

17. Mai 2022
So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

20. Mai 2022
(Quelle: Shutterstock.com)

Warum tut niemand etwas gegen die Bürokratie?

20. Mai 2022
Irap-Erhöhung: Stunk im Steuerparadies

Kommentar: Warum Italiens Förderungen zeigen, wie es nicht geht

20. Mai 2022

Mit über 20 Double Degrees in die Welt

20. Mai 2022

Fürs Ja nach Südtirol

20. Mai 2022

Zeig her deinen Lohn! Wie viel Gehaltstransparenz ist gesund?

20. Mai 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen