Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Samstag, 3.Juni 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Diese familienfreundlichen Arbeitgeber wurden ausgezeichnet

VEREINBARKEIT - Weitere 30 familienfreundliche Arbeitgeber haben im Jahr 2022 den Weg des „audit familieundberuf“ erfolgreich abgeschlossen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
25. November 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Diese familienfreundlichen Arbeitgeber wurden ausgezeichnet

Audit-Rat-Präsident Luca Critelli führte durch die Verleihungszeremonie im Ehrensaal des Merkantilgebäudes in Bozen (Foto: Handelskammer/Othmar Seehauser)

Bozen – Jedes Jahr übergeben das Land Südtirol und die Handelskammer Bozen Ende November die Zertifikate des Audit familieundberuf an jene Arbeitgeber, die den Weg in Richtung Familienfreundlichkeit erfolgreich beschreiten. Mit dem „audit familieundberuf“ können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber an ihrer Familienfreundlichkeit arbeiten und diese durch ein europaweit anerkanntes Zertifikat nachweisen. Das Audit wird von der Familienagentur des Landes und der Handelskammer Bozen als Gemeinschaftsprojekt betreut.

In diesem Jahr wurden die Zertitikate an 30 Unternehmen und Organisationen übergeben. „Arbeitswelt und Gesellschaft sind stark im Wandel, wobei der Bedarf an Flexibilität immer größer wird. Durch den Audit-Prozess wird deutlich, dass der Weg hin zu einer familienfreundlichen Unternehmenskultur Vorteile für Betriebe sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringt, was sich auch gesamtgesellschaftlich positiv auswirkt“, sagte Handelskammerpräsident Michl Ebner bei der Verleihung.

Familienlandesrätin Waltraud Deeg lobte die anwesenden Arbeitgeber für ihren Weitblick und ihren Mut: „Sie haben erkannt, dass eine familienorientierte Personalpolitik heute und vor allem in Zukunft ein Erfolgsfaktor ist. Denn wir tun gut daran, auf unsere Familien zu schauen, ebenso wie auf unsere Betriebe. Wenn diese beiden Bereiche an einem Strang ziehen, ist dies für die gesamte Gesellschaft von Vorteil.“

„Es geht ums Hinhören“

Wie unterschiedlich familienfreundliche Maßnahmen ausschauen können, illustrierte eine Diskussionsrunde mit den Vertreterinnen und Vertretern jener Arbeitgeber, die bereits alle Phasen des audit familieundberuf durchlaufen haben. Harald Gruber (Assiconsult GmbH), Karin Goller Gasser (Gasser Logistic GmbH), Cay Nasner (Gronbach GmbH), Luca Angiolini (Lusini Italia Srl) und Reinhold Sieder (Simedia GmbH) verwiesen dabei auf den Mehrwert für die Arbeitgeber, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verfahren gehe es vor allem ums Hinhören, um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erfassen und diesen bestmöglich entgegenzukommen, war sich die Runde einig. Best-Practice-Beispiele seien immer ein Ideengeber und könnten sich positiv auf andere Arbeitgeber auswirken, fasste Audit-Rat-Präsident Luca Critelli zusammen.

30 familienfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Insgesamt haben heuer neun Arbeitgeber das Basis-Audit abgeschlossen – es sind dies: Sozialgenossenschaft Baobab (Bozen), Bezirksgemeinschaft Wipptal, Brigl SPA (Bozen), Eltern-Kind-Zentrum Bruneck, Eltern-Kind-Zentrum Lana, Förderfactory (Vahrn), Gemeinde Schenna, Meranese Servizi S.p.A. (Meran) und Sozialgenossenschaft SocialWork (Bozen).

Das Zertifikat für das Re-Audit Optimierung haben zwölf Arbeitgeber erhalten: Sozialgenossenschaft Casa Bimbo Tagesmutter (Bozen), Hoku GmbH (Toblach), Hotel Preidlhof (Naturns), Jugenddienst Dekanat Bruneck, Kolpinghaus Meran, LignumHaus GmbH (Ulten), Lodenwirt GmbH (Vintl), RST Freiberufler GmbH (Sterzing), Sarner Holztec KG (Sarntal), Stadtgemeinde Brixen, Stadtgemeinde Bruneck und Stadt Sterzing.

Bereits seit sechs Jahren mit dem Auditprozess befassen sich die Arbeitgeber Südtiroler Sanitätsbetrieb und die Sozialgenossenschaft Xenia (Bozen). Sieben Arbeitgeber haben alle Phasen des Audits erfolgreich absolviert: Assiconsult GmbH (Bozen), Electro Peer KG (Laas), Gasser Logistik GmbH (Bozen), Gronbach Srl (Neumarkt), Lusini Italia Srl (Bozen), Oberalp AG (Bozen) und SiMedia GmbH (Niederdorf).

INFO Alle zertifizierten Arbeitgeber in Südtirol stellen sich und ihre familienfreundlichen Maßnahmen in einer Broschüre vor. Diese sowie Informationen zum Audit gibt es online unter www.provinz.bz.it/audit.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Auszeichnung für 24 Südtiroler Übungsfirmen
News

Auszeichnung für 24 Südtiroler Übungsfirmen

2. Juni 2023
Geld stinkt
News

Berufsbegleitende Matura ab dem Schuljahr 2024/2025

1. Juni 2023
ski dolomiti superski skifahren winter
News

Rekordsaison für Südtirols Tourismus

31. Mai 2023
Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer
News

Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

30. Mai 2023
Foto: Shutterstock / Black Salmon
News

Work-Life-Balance nicht immer gegeben

26. Mai 2023
NOI Techpark: Innovative Geschäftsideen prämiert
News

NOI Techpark: Innovative Geschäftsideen prämiert

25. Mai 2023
Auszeichnung für 24 Südtiroler Übungsfirmen

Auszeichnung für 24 Südtiroler Übungsfirmen

2. Juni 2023
Geld stinkt

Berufsbegleitende Matura ab dem Schuljahr 2024/2025

1. Juni 2023
Ein bisschen Urlaub muss sein

Ein bisschen Urlaub muss sein

1. Juni 2023

Kommentar: Ungerechte Lohngerechtigkeit

1. Juni 2023

Vier Kinder, ein Kita-Platz

1. Juni 2023

Regierungsprogramm umgesetzt? Zeit für eine Bilanz

1. Juni 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren