Bozen – Die Mitglieder der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) trafen sich kürzlich im Schloss Maretsch in Bozen zur Jahreshauptversammlung.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr ging es um Zukunftsthemen des Südtiroler Tourismus – darunter den Umgang mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Diskussion um den Tourismus sowie der Wunsch nach mehr Anerkennung für die Leistungen der jungen Generation im Gastgewerbe.
In seiner Rede sagte HGJ-Obmann Daniel Schölzhorn: „Wir alle arbeiten im Tourismussektor und sind stolz auf das, was wir tun. Aber wir erwarten uns Wertschätzung, faire Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, unsere Ideen verwirklichen zu dürfen.“ Er richtete sich direkt an die Landespolitik und forderte klare politische Signale, um falschen und pauschalen Behauptungen über den Tourismus entgegenzutreten, die Mobilität neu zu denken und nachvollziehbare, ortsbezogene Lösungen für die touristische Entwicklung zu finden.
Schölzhorn betonte, dass die jungen Gastgeberinnen und Gastgeber bereit seien, Verantwortung zu übernehmen: „Unsere Eltern und Großeltern haben den Grundstein für den Tourismusstandort Südtirol gelegt. Wir wollen diese Qualität erhalten und gleichzeitig neue Wege gehen.“
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte ein geselliges Get-together mit Flying Buffet, zubereitet vom ehemaligen HGJ-Obmann Anton Dalvai vom Berggasthof Dorfner in Gschnon/Montan.