Turin – Das peruanische Restaurant Maido in Lima ist offiziell das beste Restaurant der Welt 2025. Bei der feierlichen Verleihung der „The World’s 50 Best Restaurants“, die am Donnerstagabend in Turin stattfand, setzte sich das von Küchenchef Mitsuharu ‘Micha’ Tsumura geführte Lokal gegen renommierte Konkurrenten aus aller Welt durch. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben und von S.Pellegrino & Acqua Panna gesponsert.
Maido ist bekannt für seine innovative Nikkei-Küche – eine Verschmelzung japanischer Techniken mit peruanischen Zutaten – und stand im Vorjahr noch auf Platz fünf. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Asador Etxebarri (Atxondo, Spanien) und Quintonil (Mexiko-Stadt).
Südtirol vertreten
Auch Italien spielt in der internationalen Spitzengastronomie weiterhin eine wichtige Rolle. Lido 84 am Gardasee belegt Platz 16, Reale in Castel di Sangro Platz 18,. Neu steigt ein Südtiroler Betrieb ein, und zwar Atelier Moessmer Norbert Niederkofler in Bruneck auf Platz 20 – mit einem Sprung von 32 Rängen. Weitere italienische Restaurants auf der Liste sind Le Calandre (Rubano, Platz 31), Piazza Duomo (Alba, Platz 32) und Uliassi (Senigallia, Platz 43).
Sonderpreise und neue Einträge
Das Restaurant Potong in Bangkok erhielt den Highest New Entry Award (Platz 13), während Ikoyi in London als höchster Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet wurde (Platz 15, +27 Plätze).
Der renommierte Chefs’ Choice Award, vergeben von Kolleginnen und Kollegen der Branche, ging an Albert Adrià vom Enigma in Barcelona.
Maxime Frédéric (Cheval Blanc Paris) wurde als bester Pâtissier der Welt ausgezeichnet. Der Titel bester Sommelier ging an Mohamed Benabdallah vom Asador Etxebarri. Der Sustainable Restaurant Award ging an Celele in Cartagena (Platz 48) für sein konsequentes Engagement für lokale Produkte und Biodiversität.
Ein besonderes Zeichen für die Nachwuchsförderung setzte das 50 Best Scholarship (in Kooperation mit Parmigiano Reggiano), das die Kolumbianerin Angélica Ortiz gewann. Sie wird Praktika bei El Celler de Can Roca (Spanien) und SingleThread (USA) absolvieren.
Weltweite Auswahl durch internationale Jury
Die Liste wird von einer globalen Jury aus 1.120 Gastronomie-Fachleuten erstellt. Die unabhängige Beratungsgesellschaft Deloitte prüft und verifiziert das Abstimmungsverfahren. Insgesamt sind 22 Länder auf fünf Kontinenten vertreten – zehn Restaurants schafften 2025 neu den Sprung in die Top 50.