Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Dexit: Was der Austritt Deutschlands aus der EU kosten würde

STUDIE – Die AfD, die bei der Wahl zum EU-Parlament in Deutschland am zweithäufigsten gewählt wurde, fordert in ihrem Programm zur Europawahl 2024 den Austritt Deutschlands aus der EU. Das IW hat die wirtschaftlichen Auswirkungen eines solchen Dexit berechnet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
12. Juni 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Dexit: Was der Austritt Deutschlands aus der EU kosten würde

Foto: Shutterstock/ Diego Grandi

Berlin – Selbstbestimmung, neue Handelsverträge, keine EU-Beitragszahlungen, eine florierende Wirtschaft: Mit diesen Versprechen warben die Brexiteers für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU. Doch von den vielen Versprechungen blieb wenig übrig. Der Brexit hat dem Land erheblichen Schaden zugefügt. Laut einer aktuellen britischen Studie ist die reale Bruttowertschöpfung des Vereinigten Königreichs seit dem Referendum bis 2023 schätzungsweise um rund 6 Prozent niedriger ausgefallen als ohne den Brexit. Langfristig erwarten Fachleute einen ökonomischen Schaden von mehr als zehn Prozent.

Wäre Deutschland 2016 aus der EU ausgetreten, wäre die Wirtschaftsleistung in der Bundesrepublik fünf Jahre nach der Entscheidung um insgesamt 690 Milliarden Euro geringer ausgefallen als tatsächlich, schreibt der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft Iwd. Obwohl der erhebliche Wohlstandsverlust durch einen EU-Austritt damit faktensicher dokumentiert sei, habe die AfD die Forderung nach einem Austritt Deutschlands aus dem Europäischen Währungsraum und der EU in ihr Programm zur Europawahl 2024 aufgenommen.

Entgangenes BIP: 690 Milliarden Euro

Das IW hat nun ermittelt, welche Kosten ein Austritt Deutschlands aus der EU, ähnlich wie beim Brexit, verursachen würde. Um möglichst realistische Werte zu erhalten, haben die Forschenden das Szenario eines Austritts in die Vergangenheit verlegt und die Jahre 2016 bis 2021 analysiert. Ein solcher Dexit hätte demnach eine schwere wirtschaftliche Krise und einen nachhaltigen Wohlstandsverlust für die Bevölkerung zur Folge gehabt.

„Hätte Deutschland sich im Jahr 2016 für einen Dexit entschieden, wäre die Wirtschaftsleistung in der Bundesrepublik im fünften Jahr nach der Austrittsentscheidung um schätzungsweise 5,6 Prozent geringer ausgefallen, als sie tatsächlich war“, so das Iwd.

Über einen Zeitraum von fünf Jahren hätte sich das verlorene Bruttoinlandsprodukt Deutschlands dem Iwd zufolge auf insgesamt 690 Milliarden Euro summiert. Auch wenn diese Simulation auf den bisherigen Erfahrungen mit dem Brexit basiert, gehen die IW-Forschenden davon aus, dass die Kosten eines zukünftigen Dexits mindestens in ähnlicher Größenordnung liegen würden.

 

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung