Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Der Vinschger Familienbetrieb

PR-INFO – Recla ist einer der größten Speckproduzenten Südtirols. Leidenschaft, Erfahrung und Handwerkskunst sind die Säulen des Familienunternehmens, welches in der dritten Generation von Robert und Paul Recla geführt wird.

PR-Info von PR-Info
9. August 2024
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read

Schlanders – Der Speck- und Wurstwarenproduzent Recla wurde 1930 von Gino Recla als Metzgerei gegründet. Im Jahr 1985 realisierten seine Söhne Gino und Franz den ersten Exportbetrieb in Schlanders. Heute ist Recla einer der größten Speckproduzenten in Südtirol und zu 100 Prozent in Familienbesitz. Leidenschaft, Erfahrung und Handwerkskunst sind die Säulen des Familienunternehmens, welches in der dritten Generation von Robert und Paul Recla geführt wird. Das Unternehmen zählt heute 330 Mitarbeitende, deren Wohlergehen der Firma sehr am Herzen liegt.

Wir sprechen darüber mit Paul Recla und Ivan Gianordoli (Leiter Personalabteilung).

Recla ist ein Familienunternehmen mit 330 Mitarbeitenden. Wie geben Sie ihnen das Gefühl, Teil dieser Familie zu sein, Herr Recla?

Paul Recla

Paul Recla: Wir versuchen täglich die Werte unserer Familie vorzuleben und an alle unsere Mitarbeiter weiterzugeben. Besonders hervorzuheben ist die Bodenständigkeit. Jeder ist in unserem Betrieb per Du und jeder kann jederzeit auf jeden zugehen. Vom Praktikanten bis zur Geschäftsleitung.

Welche konkreten Aktionen und Möglichkeiten werden zur Unterstützung der Arbeitnehmenden eingesetzt?

Wir nutzen modernste technische Lösungen, um unsere Mitarbeiter im Arbeitsalltag möglichst zu entlasten, ebenso werden regelmäßig Feedbackgespräche geführt, um die Bedürfnisse aller zu erkennen und bestmöglich zu berücksichtigen. Wir bieten flexible Lösungen für die Arbeitszeit sowie für die verschiedenen Tätigkeiten im Betrieb, um gemeinsam immer die beste Maßnahme für die aktuelle Situation eines jeden Menschen zu finden.

Herr Gianordoli, welche Rolle spielt es Ihrer Meinung nach heutzutage, berufstätigen Eltern die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Familie miteinander zu kombinieren?

Ivan Gianordoli

Ivan Gianordoli: Um die täglichen bzw. monatlichen Kosten zu bewältigen, sind beide Elternteile vieler Familien darauf angewiesen berufstätig zu sein. Während ein Elternteil oftmals einer Vollzeitbeschäftigung nachgeht, geht das andere Elternteil, solange Kinder in der Kita, im Kindergarten oder in der Schule sind, oftmals einer Teilzeitbeschäftigung nach. In verschiedenen Bereichen des Betriebes, ob Verwaltung oder Produktion, haben wir letzthin vermehrt den Bedarf an dieser Flexibilität erkannt und Männer wie Frauen in Teilzeit angestellt. Ein gutes Beispiel dafür ist die eigens eingerichtete Verpackungsabteilung für Teilzeitkräfte mit einer Arbeitszeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Produktivität in dieser Abteilung hat uns positiv überrascht, bedingt durch die hohe Motivation der engagierten und dankbaren Mitarbeiter:innen.

Was genau bieten Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an familienfreundlichen Maßnahmen an?

Standard Benefits wie Barriere-Freiheit oder ein Parkplatz am Betriebsgelände sind längst ein gewohnter Mehrwert für unsere Mitarbeiter:innen. Zusätzlich bieten wir täglich eine Jause und Mittagessen in unserem Betriebsrestaurant in hochwertigem Ambiente an. Jeder Mitarbeitende isst bei uns dieselben Speisen im selben Ambiente, vom Praktikanten bis zur Geschäftsleitung. Wir bieten außerdem Einschulungsprogramme, Weiterbildungsmöglichkeiten, eine Kranken-Zusatzversicherung und nicht zuletzt unser Recla Care-Paket mit tollen Welfare-Leistungen für unsere Belegschaft an.

Derzeit beschäftigen wir 330 Mitarbeiter. Ich sage immer: Von der Firma Recla leben 330 Familien.

Kontakt
Recla AG
Gewerbegebiet 2 | Vetzan
39028 Schlanders
T. 0473 737 300
info@recla.it
www.recla.it

Schlagwörter: 31-24PR

Ausgabe 31-24, Seite 30

PR-Info

PR-Info

Verwandte Artikel

Ein bisschen Urlaub muss sein
Meinung

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025
Südtirol

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025
Südtirol

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Südtirol

Valeria Caldarelli: Ganz oder gar nicht

11. Juli 2025
Südtirol

Kontrolle statt Chaos

11. Juli 2025
Energiegemeinschaften: Was man wissen muss
Meinung

Kommentar: Die Senatorin und der Ingenieur

11. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung