Bozen – Nach mehr als drei Amtszeiten übergibt der Bauunternehmer Markus Bernard seine Funktion als lvh-Baugruppenobmann. „Es war eine spannende und intensive Zeit, die ich auf keinen Fall missen möchte. Die lvh-Baugruppe hat mehrere Erfolge und Meilensteine einfahren können. Nun ist es aber an der Zeit, die Zügel an die jüngere Generation abzugeben“, sagte Bernard im Rahmen der jüngsten Baugruppensitzung.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Neuwahl der Baugruppenspitze. Dabei wurde Fritz Ploner (Ploner Paul GmbH) einstimmig als neuer Baugruppenobmann gewählt. Ihm als Vizebaugruppenobmänner werden Roland Ploner (Ploner GmbH) und Markus Bernard (Bernard Bau GmbH) zur Seite stehen. „Ich freue mich über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Die Themen und Anliegen der Baugruppe zu vertreten und gemeinsam mit einem starken Netzwerk voranzubringen, stellen die wichtigsten Ziele dar. Zusammen können wir nachhaltigen Einfluss für die Baubranche nehmen,“ betonte Fritz Ploner.
Neuer territorialer Gesundheitsfonds für die Baubranche
Ein zentrales Thema der Versammlung war der neue territoriale Gesundheitsfonds für die Baubranche in Südtirol. Anfang Oktober dieses Jahres haben das Baukollegium, der lvh.apa, der CNA-SHV sowie die FILCA SGB-CISL und der ASGB-Bau eine Vereinbarung zur Errichtung eines territorialen Gesundheitsfonds zugunsten der Arbeitnehmer:innen der Bauunternehmen unterzeichnet, die der Bauarbeiterkasse der Autonomen Provinz Bozen angehören. Der neue Gesundheitsfond für den Bau wird im Frühjahr 2024 operativ sein.