Bozen – Plus 2,3 im Dezember, plus 2,5 im Jänner, plus 2,6 im Februar, plus 2,7 im März: Die Teuerung in Südtirol zieht weiter an. Oder anders: Die Preise steigen schneller. Im Durchschnitt war das Leben in Südtirol im März 2025 um 2,7 Prozent teurer als im März 2024. Die Daten, welche die Gemeinde Bozen veröffentlicht hat, stehen stellvertretend für Südtirol, da keine landesweite Erhebung existiert.
Die stärkste Steigerung wurde im März einmal mehr im Gastgewerbe festgestellt (plus +5,4 Prozent), gefolgt von den Bereichen Wohnen, Wasser, Energie und Brennstoffe (plus 4,4 Prozent) und Gesundheitspflege (plus 3,8 Prozent). Günstiger geworden sind auf Jahresbasis hingegen die Bereiche Nachrichtenübermittlung (minus 5,6 Prozent), Verkehrs- und Transportwesen (minus 0,9 Prozent) sowie Einrichtungsgegenstände und Haushaltsartikel (minus 0,2 Prozent).